Zum Inhalt springen

Science 2.0 Conference

Bildschirmfoto 2015-03-24 um 16.28.20

Vom 25.–26. März 2015 findet die International Science 2.0 Conference in Hamburg statt, organisiert von Prof. Klaus Tochtermann (ZBW). Am Vortag organisiert das ZWB zusätzlich ein Barcamp Science 2.0 zu “Opening up Science, crossing borders”. Benedikt Fecher repräsentiert das HIIG bei der Science 2.0 Konferenz mit einem Lightning Talk zum Thema “Data sharing in academia. Results from an empirical survey among researchers in Germany”.

Die International Science 2.0 Conference bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus zahlreichen Disziplinen, wie Sozialwissenschaften, Geisteswissenschaften, Biowissenschaften, Medienwissenschaft und Kommunikationswissenschaft, die Möglichkeit gemeinsam mit Praktikern aus wissenschaftlichen Bibliotheken den folgenden Fragen nachzugehen: Wie verändert das Internet den Arbeitsalltag von Forschenden? Welche Folgen hat verändertes Forschungs- und Publikationsverhalten für wissenschaftliche Infrastrukturen?

__

Das HIIG ist einer von 37 Verbundpartnern unterschiedlicher Disziplinen im Leibniz-Forschungsverbund Science 2.0. Der transdisziplinäre Forschungsverbund  erforscht die Auswirkungen von Science 2.0 auf Wissenschaft und Gesellschaft. Im Mittelpunkt stehen dabei die Forschungsschwerpunkte „Neue Arbeitsgewohnheiten“, „Technologieentwicklung“ und „Nutzungsforschung“.

Veranstaltungsdatum

25.03.2015 - 26.03.2015 ical | gcal

Ort

Empire Riverside Hotel, Hamburg,  Bernhard-Nocht-Straße 97,  20359 Hamburg

Kontakt

Benedikt Fecher, Dr.

Assoziierter Forscher & Ehem. Forschungsprogrammleiter: Wissen & Gesellschaft

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.