Zum Inhalt springen
3

Scholar-led Publizieren: Praxistipps und Perspektiven

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft lädt Sie herzlich zu dem Abschlussworkshop ‘Scholar-led Publizieren: Praxistipps und Perspektiven’ ans HIIG ein. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.

 

Scholar-led Publizieren: Praxistipps und Perspektiven
Workshop
16.05.2023 | 11:00 – 15:30 Uhr
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft, Französische Str. 9, 10117 Berlin

 

Innerhalb des BMBF-geförderten Projektes “Scholar-led Plus: Mehr Unterstützung für wissenschaftsgeführtes Publizieren” haben wir uns zwei Jahre lang mit Fragen rund um die Zukunft des wissenschaftsgeführten Publizierens beschäftigt. Was sind die Vor- und Nachteile? Woran mangelt es in wissenschaftsgeführten Redaktionen? Wie sieht die Zukunft aus? Gemeinsam mit der Community haben wir Bedarfe erhoben und Empfehlungen formuliert, die wir gerne mit Ihnen diskutieren würden.

In dem Workshop stellen wir sechs Handreichungen zu Schwerpunktthemen des wissenschaftsgeführten Publizierens vor und diskutieren sie entlang von Praxisbeispielen aus den Bereichen Publikationstechnologien, Geschäftsmodelle, Kommunikationspraktiken, Urheberrechts- und Datenschutzfragen, Arbeitsabläufe und Aspekte der Governance. Daneben präsentieren wir die Ergebnisse der Delphi-Studie “Zur Zukunft des wissenschaftsgeführten Publizierens” und möchten mit Ihnen über Entwicklungspfade für eine nachhaltige, wissenschaftsgeführte Open-Access-Publikationskultur ins Gespräch kommen.

 

Die Anmeldung ist bis 30. April per Mail an Johanna Klix (johanna.klix@hiig.de) möglich.
Bei Fragen und Anmerkungen wenden Sie sich bitte an Marcel Wrzesinski (marcel.wrzesinski@hiig.de).

Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. 

Veranstaltungsdatum

16.05.2023 | 11:00 – 15:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.