Zum Inhalt springen
Roundtable KI und Nachhaltigkeit

Roundtable III: KI und Nachhaltigkeit

KI und Klima – (wie) passt das zusammen? Wirtschaftswachstum vs. Nachhaltigkeit – welchen Fokus braucht die europäische KI? Anlässlich der Operationalisierung des Weißbuches zur Künstlichen Intelligenz (KI) veranstaltete die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland zusammen mit dem AI & Society Lab am HIIG mehrere Roundtables. Zur Diskussion über KI und verschiedene gesellschaftliche Fokusthemen waren Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingeladen.

 

Roundtable III: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit

Montag, 21. September 2020, 13:00 – 17:30 Uhr
Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Unter den Linden 78, 10117 Berlin

Zum AI & Society Lab

 

BegrüßungProf. Dr. Thomas Schildhauer, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Nikolaus von Peter, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Session 1KI und Klima – (wie) passt das zusammen?
Klemens Witte, Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG)
Dr. Lynn Kaack, Climate Change AI
Dr. Marc Schattenmann, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)
Uta Mühleis, RESET
Session 2Wirtschaftswachstum vs. Nachhaltigkeit – welchen Fokus braucht die europäische KI?
Björn Juretzki, Europäische Kommission
Dr. Rainer Hoffmann, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Anna Alex, Planetly
Hendrik Zimmermann, Germanwatch e.V. / Bits & Bäume

Ziel der Veranstaltungsreihe ist es:

  • den Austausch unterschiedlicher Interessengruppen zum Thema KI anhand konkreter Praxisbeispiele fortzuführen;
  • herauszufinden, was den Standort Europa ausmacht und wie eine europäische KI konkret aussehen könnte;
  • Barrieren, Regelungslücken und Brachen in der Förderlandschaft auszumachen und zu diskutieren, welche Voraussetzungen ein Markt für europäische KI benötigt;
  • persönliche Kontakte zwischen den Teilnehmer*innen zu stärken, um gemeinsame Initiativen anzustoßen

Bisherige Veranstaltungen der Reihe:

 


Veranstaltungsdatum

21.09.2020 | 13:00 – 17:30 ical | gcal

Ort

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland,  Unter den Linden 78,  10117 Berlin

Kontakt

Daniela Dicks

Ehem. Co-Leitung und Sprecherin: AI & Society Lab

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.