Zum Inhalt springen

resonanzraum #3: Die Zukunft der Demokratie

Zwischen Herrschaft der Wissenden und einer EU-Republik: Jason Brennan und Ulrike Guérot diskutieren, wie unsere Gesellschaft der Zukunft aussehen sollte.

 

Lauscht man den Medien, so erfährt man, es stehe schlecht um die Zukunft der Demokratie. Trump, Wilders und Le Pen, sie alle gefährden die demokratischen Prinzipien. Doch versprechen viele Populisten nicht genau das: Mehr Macht dem Volke? Politikwissenschaftler Jason Brennan wirft in seinem neuesten Buch „Gegen Demokratie“ einen kritischen Blick auf Entscheidungen des Volkes. Er fordert, dass die Demokratie nach ihren Ergebnissen beurteilt werden soll. Achtung Spoiler: Die sind nicht besonders überzeugend. Die Massen werden durch Meinungsmacher beeinflusst und im Zeitalter von Newsbots und schnell verbreiteten ‘Fake News’ sind emotionsgeladene Diskussionen Futter für die Populisten. Auch in der Europäischen Union stehen wir zwischen Forderungen nach der Rückkehr zum Nationalstaat und dem Wunsch, mehr Demokratie zu wagen. Ulrike Guérot, Gründerin des European Democracy Lab, zeichnet eine politische Utopie und fordert die Gründung einer europäischen Republik.

resonanzraum #3: Die Zukunft der Demokratie
05.04.2017 | 19.00 Uhr
Haus der Ullstein Buchverlage | Friedrichstraße 126 | Berlin

Wir laden Sie herzlich zur Diskussionsveranstaltung über die Zukunft der Demokratie ein und freuen uns auf Ihr Kommen! Eine Voranmeldung ist erforderlich:

marie.krutmann@ullstein-buchverlage.de | 49 (0) 30 23456 462

Gern können Sie schon vorab Ihre Fragen über Twitter, Facebook oder per E-Mail stellen.

 

RESONANZRAUM

resonanzraum ist eine Veranstaltungsreihe von resonanzboden.com, dem Blog der Ullstein Buchverlage mit Unterstützung des Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG). Mit unterschiedlichen Gästen werden digitale Zukunftsthemen erforscht und diskutiert.

Veranstaltungsdatum

05.04.2017 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Haus der Ullstein Buchverlage,  Friedrichstraße 126,   Berlin

Kontakt

Katrin Werner

Former Coordinator for Science Communication and Fundraising

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.