Zum Inhalt springen

„Remake Remix Rip–Off” | Dokumentarfilm-Screening

Jeder kennt Bollywood. Und auch viele Nollywood-Fans mag es hierzulande geben. Wie aber steht es um eure Kenntnis des türkischen Fantastik Kinos?

Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft präsentiert ein Screening des Dokumentarfilms „Remix, Remake, Rip-Off“ über Kopierpraxis und das türkische Pop Kino. Im Anschluss findet eine Q&A-Session mit Regisseur Cem Kaya statt.

Remake Remix

Über den Film:

Spider-Man im Superman-Cape, Verfolgungsjagden, die mit Streichholz-Autos gefilmt werden oder Star Wars mit Indiana Jones Soundtrack… Solche Kino Mash-ups konnten im Zeitalter des geistigen Eigentums und der milliarden-schweren Produktionsbudgets nur an Orten kreiert werden, den urheberrechtliche Regulierung nicht erreichte.

So ein Ort war die Türkei der 60er und 70er Jahre. Filmemacher arbeiteten mit kleinen Budgets und kurzen Deadlines. Sie fanden kreative Wege, um eine der größten Filmindustrien der Welt zu erschaffen. Um die große Nachfrage zu bedienen, kopietren sie Drehbücher, schnitten Hollywood-Produktionen zusammen und mixten sie mit lokal gedrehten Szenen in neue Filme.

Diese Fantastik-Filme wurden in der Türkei gezeigt, hatten aber auch in der türkischen Community in Deutschland viele Fans. Ihre Verbreitung in Deutschland lief vor allem über Videotheken. Dies nahm ein Ende, als Satellitenfernsehen Menschen direkten Zugriff auf das türkische Fernsehen ermöglichte. Viele Videotheken schlossen und fast alle Kopien der türkischen Remix-Filme wurden zerstört.

Regisseur Cem Kaya wuchs mit dem Fantastik Kino auf. Er verbrachte nun 12 Jahre damit, Menschen zu interviewen, die diese Filmindustrie prägten. Nach der Filmvorführung wird er eine Q&A-Session anbieten. Ihr könnt euch auf Pop Kino, Popcorn und die Magie des Remix-Films freuen.

Kein Eintritt, die Plätze sind aber begrenzt.
Datum: Donnerstag, 24. November 2016
Einlass: 18:00, Vorführung beginnt um 18:30
Ort: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (Karte)

Hier  könnt ihr den Trailer ansehen.

Unser Dank gilt Cem Kaya und Drop Out Cinema eG

Veranstaltungsdatum

24.11.2016 | 18:00 – 22:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Larissa Wunderlich

Visual Communication

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.