Zum Inhalt springen
RDR_EU_launch_16x9

Ranking Digital Rights 2018 Corporate Accountability Index: Europa-Launch

Ranking Digital Rights bewertet die weltweit mächtigsten Internet- und Telekom-Unternehmen aufgrund ihrer Selbstverpflichtungen und offengelegten Richtlinien zu Freiheit der Meinungsäußerung und Privatsphäre ihrer Nutzer und veröffentlicht regelmäßig darauf basierende Bestenlisten. Besuchen Sie uns am 2. Mai 2018 um 19 Uhr im HIIG für die Veröffentlichung des europäischen Ranking Digital Rights Corporate Accountability Index 2018. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

Um Anmeldung über das untenstehende Formular wird gebeten.

About the Event

In our daily communications and activities, we rely on products, platforms, and services which are controlled by large corporations that have an enormous impact on our privacy and freedom of expression rights. On 2 May 2018, Ranking Digital Rights will hold the European launch of the 2018 Corporate Accountability Index, evaluating 22 of the world’s most powerful internet, mobile, and telecommunications companies on their disclosed commitments and policies affecting users’ freedom of expression and privacy, and examining the extent to which they are respecting these rights.

RANKING DIGITAL RIGHTS
2018 Corporate Accountability Index: European Launch
Wednesday, 2 May 2018 | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

The 2017 Corporate Accountability Index, which evaluated the same companies on the same questions, found that companies leave users largely in the dark about many important policies and practices affecting their rights. What has—or has not—changed in the past year? How do the latest Index findings relate to global controversies and debates about disinformation and hate speech online? Particularly in light of policy developments such as the NetzDG and the upcoming General Data Protection Regulation (GDPR) enforcement date, it’s an especially critical moment to consider the current status of ICT companies’ respect for privacy and freedom of expression rights, and how companies can improve.

Keynote

Ranking Digital Rights Director Rebecca MacKinnon will present key findings and highlights from the 2018 Index.

Panel

A panel discussion is followed about what we can do as activists, scholars, consumers, investors, journalists, and citizens to ensure that technology is designed and governed in a way that is compatible with democracy and respects human rights.

Veranstaltungsdatum

02.05.2018 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Lisa Gutermuth

Ehem. Assoziierte Forscherin: Entwicklung der digitalen Gesellschaft

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.