Zum Inhalt springen
markus-spiske-207946-1-e1571746992179-800x450

New data handling paradigms in Science and Knowledge creation

HIIG associated researcher PD Dr. Sönke Bartling is inviting to discuss new research paradigms.

New data handling paradigms in science and knowledge creation
21.03.2018 | 19:00 | HIIG | Französische Str. 9 | 10117 Berlin

After an introduction about the topic by Sönke Bartling, a range of speakers will give further input on various topics of the data handling paradigm subject:

  • Eoghan Carragain (Head of Research and Digital Services, UCC Library) on “Decentralized data infrastructure in science” (IPFS),
  • James Littlejohn (Living Knowledge Network): An overview of the features of the crypto-storage protocols. Wich protocols are best for which use cases and what we should be thinking about when testing their immutable claims?
  • Speaker TBD: Data marketplaces

For more information of Blockchain for Science and Knowledge Creation see the living document on ‘Blockchain For Open Science and Knowledge Creation’.

Interested? To participate in this event, please sign up for the event here.

Veranstaltungsdatum

21.03.2018 | 19:00 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Moritz Timm

Projektkoordinator | Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.