
M. Fleischer: Internet-Governance und Außenpolitik
Am 02. Juli laden das Walter Hallstein-Institut und das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft zu einem Fachvortrag von Martin Fleischer mit dem Titel Internet-Governance aus der Perspektive der Außenpolitik.
Martin Fleischer studierte Elektrotechnik, Anglistik und Pädagogik. Nach beruflichen Erfahrungen in Technik und Lehre absolvierte er eine zweijährige Ausbildung für den diplomatischen Dienst. Sein erster Auslandsposten führte ihn Peking. Danach war er in Bonn, in Abuja/Nigeria, in Brüssel an der deutschen Vertretung bei der NATO, in Berlin, und in New York an der Vertretung bei den Vereinten Nationen eingesetzt. 2006 kam er zum 2. Mal nach Peking, als Gesandter Botschaftsrat für Kultur und Bildung. Seit 2011 ist er wieder im Auswärtigen Amt in Berlin und bekleidet den neu eingerichteten Posten eines Koordinators für internationale Cyber-Politik. Als Gastprofessor an der Universität Qingdao/China vermittelt Martin Fleischer theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten aus dem Bereich der internationalen Beziehungen.
Mit einer Begrüßung und Moderation von Prof. Dr. Dr. h.c. Ingolf Pernice
Veranstalter: HIIG + WHI
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.