Zum Inhalt springen
KlimaStadt

digital macht stadt – KlimaStadt

digital macht stadt – KlimaStadt
Mittwoch, 20.11.2019 | 19:00 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr
HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Digitale Technologien werden oft als Lösung für die Herausforderungen der Zukunft betrachtet, so auch im Bereich des Klimawandels. Die “smarte” Stadt soll dabei helfen den Klimawandel zu bekämpfen. Vernetzte Mobilität soll die CO2 Emissionen senken und digitale Tools die Klimaresilienz von Städten verbessern. Doch kann die Digitalisierung tatsächlich Lösungen für eine klimaneutrale und klimaresiliente Stadt liefern? Oder verbrauchen die Serverfarmen am Ende mehr Energie als durch digitale Anwendungen eingespart wird?  

Welche Technologien und Tools können einen wirklichen Beitrag zur Klimaresilienz und Klimaadaption in Städten liefern? Wie verändert sich der Stadtraum durch vernetzte Klimadaten?  Und wozu dienen offene Daten und Sensornetzwerke jenseits von Partizipation und Sensibilisierung? Kann Technologie einen Beitrag zur Klimagerechtigkeit liefern, oder profitieren am Ende doch nur Großstädte in westlichen Industrienationen?

 

Der Moderator Benjamin Knödler (der Freitag) diskutiert u.a. mit:

 

Die Veranstaltung Klima Stadt beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit der Frage wie digitale Technologien zur Klimaanpassung beitragen können. Sie ist Teil der Reihe digital macht stadt, die als Kooperationsprojekt des Hybrid Space Lab und des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) die aktuellen Entwicklungen an der Schnittstelle von Städten und digitaler Technologie untersucht.

Anmeldung

Bookings

Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung aktuell nicht möglich.

Veranstaltungsdatum

20.11.2019 | 19:00 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Christian Grauvogel

Leiter Dialog und Wissenstransfer | Projektkoordinator SET

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.