Zum Inhalt springen

HIIG-Roundtable – VCs X Startups: Perspektivenwechsel auf Geschäftsmodelle und deren Potenziale

Nach dem letzten Roundtable zum Thema Finanzierungsstrategien nach Phasen und Geschäftsmodellen im Dezember 2014 gehen wir nun in die nächste Runde, mit einem Roundtable zu Neuen Perspektiven auf das Geschäftsmodell und dessen Veränderungen.

Hierzu bringt die Doktorandin Martina Dopfer mit ihrem Forschungsfokus Geschäftsmodellentwicklung von Startups, zugehörig zur Forschergruppe Innovation und Entrepreneurship des HIIG, in einem geschlossenen Setting namhafte Business Angels und VCs mit ausgewählten Startups zusammen. Ziel ist es die Herausforderungen und Potenziale der jeweiligen Geschäftsmodelle zu beleuchten.

Zusätzlich werden Impulsvorträge helfen, Einblicke in die Analyse von Geschäftsmodellen aus VC-Sicht zu bekommen. Die anschließende Business Model Innovation Journey dient der intensiven und interaktiven Betrachtung der Geschäftsmodelle in kleinen Gruppen, um potenzielle Weiterentwicklungsmöglichkeiten zu erkunden.

Teilnehmende ExpertInnen: Moritz Poewe (Partner Paua Ventures, ex-CTO Nachtagenten), David Rosskamp (VC Earlybird, Mentor Seedcamp), Dagmar Bottenbruch (Angel Investor und Harvard Business School Alumni), Frauke Mispagel (Managing Director Axel Springer Plug&Play).

Teilnehmende Startups: Blinkist, Blogfoster, Cringle, Flexperto, Gamewheel, Mimi Hearing Technologies, SatoshiPay, Stilnest, TapDeck, Truffls, qLearning, Vigour.

(Geschlossene Veranstaltung, Teilnahme nur mit Einladung)

Veranstaltungsdatum

21.04.2015 | 17:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

HIIG am Hausvogteiplatz,  Oberwallstraße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Kristin Franz

Former Student Assistant: Events and Knowledge Transfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.