Zum Inhalt springen
factory_opening

HIIG bei der Factory Eröffnung

Impressionen von der Eröffnung

Am 11. Juni öffnet die Factory, Campus für Gründer und Erfinder, ihre Türen. Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft wird auf der Startup Messe der Factory einen Marktstand haben, an dem sich Interessierte für die Startup Clinics des Instituts anmelden und sich in kurzen Live-Sessions von den Doktoranden des Instituts beraten lassen können. Die Live-Sessions finden von 12.00 – 18.00 Uhr in den Bereichen Law, HR/Management, Sales und Business Model Innovation statt. Interessierte Startups können sich in den ausliegenden Listen für einen Time-Slot eintragen. Darüber hinaus können Sie sich von 11.00 – 22.00 Uhr am HIIG-Marktstand über unsere Forschung informieren.

Ab 19.50 Uhr ist Direktorin Jeanette Hofmann Gast in der Diskussionsrunde “Mapping the digital future: Internet & Entrepreneurship 2020 – How to support responsible and transformative entrepreneurship?”. Sie wird mit Ijad Madisch (Researchgate), Fadi Chehade (CEO ICANN) und Henning Kagermann (President of acatech) diskutieren.

Veranstaltungsdatum

11.06.2014 | 11:00 – 22:00 ical | gcal

Ort

Factory,  Rheinsberger Str. 76/77,  10115 Berlin

Kontakt

Constantin Hoferer

Ehem. Studentischer Mitarbeiter: Kommunikation und Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.