Audiovisuelle Formate in konvergierenden Medien produzieren und schützen
Ein internationaler Workshop – Forschung trifft Praxis
Formate überall. Audiovisuelle Formate zu schauen, nimmt einen großen Teil des alltäglichen Fernsehens ein. Zugleich steigt ihre Bedeutung im Angebot multimedialer Plattformen wie YouTube, in denen formatförmige Inhalte neue Darstellungs- und Verbreitungsformen erproben. Darüber hinaus gehört das Produzieren formatförmiger Inhalte zu den wichtigsten Zweigen der internationalisierten Medienwirtschaft, an dem sich zentrale Debatten um den Schutz geistigen Eigentums und kultureller Güter knüpfen.
Der Workshop fragt nach den veränderten rechtlichen, organisatorischen, technologischen und sozialen Bedingungen und Praktiken, audiovisuelle Formate für konvergierende Medien herzustellen, zu verbreiten und zu schützen.
Der zweitägige Workshop wird vom Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Kooperation mit CREATe, dem Research Councils UK Centre for Copyright and New Business Models in the Creative Economy, an der University of Glasgow veranstaltet. Sein Ziel ist es, akademische Forschung mit professionellen Perspektiven der Produktion, Distribution und Regulation von Formaten zusammenzubringen.
Der Workshop wird mit internationalen Referenten aus Wissenschaft und Praxis besetzt sein und findet in englischer Sprache statt.
Twitter Hashtag zur Veranstaltung: #reformats
Programm
Vollständiges Programm (englisch): PDF
DONNERSTAG, 5. DEZEMBER 2013
10:00 – 10:30 | Registration |
10:30 – 10:45 | Welcome and Outlook |
10:45 – 11:45 | Keynote + Q&A |
13:00 – 14:30 | The Changing Production of Formats |
15:00 – 16:30 | The Changing Protection of Formats |
16:30 – 17:00 | Wrap Up |
17:00 – 18:00 | Stand-up Reception |
FREITAG, 6. DEZEMBER 2013
09:30 – 09:45 | Welcome and Outlook |
09:45 – 11:15 | Comparing Production and Protection of Formats |
11:15 – 11:45 | Wrap Up |
Dokumentation der Veranstaltung
Dieser Blogbeitrag gibt Eindrücke in den zweitägigen Workshop.
Christian Pentzold | Reforming formats – Bericht zum Workshop (englisch)
Formats are part and parcel of the global entertainment industry. In their local guises, programs like the exceptionally successful formats Who wants to be a Millionaire?, Idols and Big Brother… |
I. Präsentationen
II. Zum Weiterlesen
Megan Rae Blakely schildert Ihre Impressionen des Workshops im Rahmen eines Beitrags für den CREATe Blog.
Andrew Blacks Interesse gilt dem geistigen Eigentum und dessen Einfluss auf kreative Praktiken. Sein Blogbeitrag beschreibt den Workshop unter diesem Gesichtspunkt.
III. Teilnehmer
Veranstaltungsort

Klicken zum Vergrößern
Kalkscheune (Anfahrtsbeschreibung)
Johannisstraße 2, 10117 Berlin
Veranstalter
Die Veranstaltung wird durchgeführt vom Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Kooperation mit CREATe: RCUK Centre for Copyright and New Business Models in the Creative Economy, University of Glasgow.
