
Fachtagung zu Internet & Gesellschaft
Google, Facebook, Twitter u.a. – Segen oder Fluch?
Am 04.05.2012 findet der Tag der Technikwissenschaften der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften zum Thema «Internet & Gesellschaft» statt. Im Rahmen der Fachtagung wird Prof. Dr. Thomas Schildhauer einen Vortrag zum Thema «Veränderung der Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation durch das Internet» halten. Im Anschluss findet die Verleihung des Technikwissenschaftlichen Preises der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften statt.
Webseite besuchen | Offizielle Webseite der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften |
Webseite besuchen | Veranstaltung |
Die Fachtagung beschäftigt sich unter Anderem mit den Fragestellungen: Welche neuen Formen der Kommunikation und der Partizipation bringen digitale Soziale Netzwerke und Soziale Medien mit sich? Sind sie Spiegel oder Prägestempel der Gesellschaft? Können sie gar als Grundlage und Zukunft moderner Demokratien betrachtet werden? Stehen wir vor einer neuen welle der Demokratisierung, die vom Internet geprägt und getrieben wird? welches sind die Chancen und Gefahren des internet-basierten revolutionären Potentials (siehe z.B. die Rolle der sozialen Netzwerke im arabischen Frühling)? Gibt es eine Sehnsucht nach der digitalen Revolution?
Um Anmeldung wird gebeten
Weitere Informationen finden Sie im Programm.
![]() | Programm |
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.