
dwerft KONFERENZ
»dwerft – linked film & tv services« – Am 18. November 2014 stellt das Forschungsbündnis für neue Film- und Fernsehtechnologien auf Basis von IT seine Arbeit vor. Von 10.00 bis 20.00 Uhr wird die dwerft KONFERENZ im fx.Center Babelsberg gezielt auf technische Herausforderungen bei der Produktion, Distribution und Archivierung audiovisueller Medien eingehen. Dabei stellen die fünf Verbundprojekte des Forschungsbündnisses Lösungsansätze vor, welche auf die von Praxisvertretern geschilderten Herausforderungen eingehen. Die Konferenz ist bereits Vorbote für die am 19. und 20. November stattfindende Innovationskonferenz CHANGING THE PICTURE am Standort Babelsberg sowie den HORIZON 2020 Elevator Pitch- Digital Media Projects, auf dem Sie am 19.11. ihre Projektidee vorstellen und europäische Kooperationspartner finden können.
Programm
10:00 | Begrüßung durch Hans-Peter Hiepe (Bundesministerium für Bildung und Forschung) |
10:15 | Keynote Das veränderte Geschäft – Fakten & Herausforderungen durch Nutzungs- und Technologiewandel bei Film und Fernsehen – Peter Effenberg (transfer media) |
10:45 | Technologische Herausforderungen in der Produktion – Mitarbeiter aus der Produktionspraxis und des dwerft-Verbundprojektes Production Services diskutieren und zeigen Forschungsansätze der vernetzten Produktion. |
11:30 | Technologische Herausforderungen in der Archivierung – Mitarbeiter aus der Medienarchivpraxis und des dwerft-Verbundprojektes Archive Services diskutieren und zeigen Forschungsansätze für halbautomatische Befundung und Digitalisierung von Filmmaterial. |
12:15 – 14:00 | Mittagspause & Infostände – Die dwerft-Verbundprojekte stehen für Nachfragen der Teilnehmer an Infoständen zur Verfügung. |
14:00 | Technologische Herausforderungen in der Distribution – Internationale Experten und Mitarbeiter des dwerft-Verbundprojektes Distribution Services diskutieren und zeigen neue Ansätze für Distribution und Monetarisierung von Medieninhalten |
14:45 | Rechtliche Herausforderungen – Das dwerft-Verbundprojekt Rechte diskutiert Forschungsansätze für das automatisierte Datenmanagement der Rechtsbeziehungen bei Herstellung und Verwertung von Bewegbild. |
15:30 | Vorstellung der Kerntechnologie Linked Production Data Cloud – Dr. Harald Sack (HPI) |
16:00 –17:00 | Pause & Infostände – Die dwerft-Verbundprojekte stehen für Nachfragen der Teilnehmer an Infoständen zur Verfügung |
17:00 | Podiumsdiskussion: Industrialisierung vs. Kreativität – wie weit geht Vernetzung bei Film und Fernsehen? – Mit anschließendem Get Together |
Anmeldung
Die verbindliche Anmeldung für die dwerft KONFERENZ erfolgt bei Madeline Kreßler, m.kressler@transfermedia.de, 0331-721 21 67. Die Konferenz ist kostenlos!
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.