
dwerft-Konferenz
It’s showtime: Das Forschungsbündnis dwerft – linked film & tv services stellt am 12. Mai 2017 in der Brandenburgischen Landesvertretung die Ergebnisse seiner vierjährigen Forschungsarbeit in Form einer Abschlusskonferenz vor. Wir laden Sie hierzu herzlich ein.
dwerft-Konferenz
12.05.2017 | 10.00 Uhr
Brandenburgische Landesvertretung | In den Ministergärten 3 | 10117 Berlin
dwerft
Die „dwerft“ ist ein Forschungsbündnis für neue Film- und Fernsehtechnologien mit dem Ziel der Vernetzung von Produktion, Distribution und Archivierung audiovisueller Medieninhalte. Die Konferenz bietet Ihnen die Möglichkeit, das Forschungsbündnis und seine Ergebnisse näher kennenzulernen. Nach der Begrüßung durch Hans-Peter Hiepe vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (angefragt) und den dwerft-Sprecher Jörg Wehling präsentiert der Moderator des Tages, Peter Effenberg von transfermedia, die zentrale Kerntechnologie „Linked Production Data Cloud“. Zusätzlich werden einzelne Projektpartner spannende Teiltechnologien aus ihren Verbundprojekten vorstellen.
In der Mittagspause können die Gäste unter dem Motto „HANDS ON dwerft“ mit Forschungsergebnissen in Berührung kommen und sich beim gemeinsamen Essen austauschen. Im zweiten Teil der Konferenz nehmen Rike Maier und Urs Kind, DoktorandInnen am HIIG, das Thema „Metadaten als Geschäft“ in zwei Impulsvorträgen genauer unter die Lupe. In der abschließenden Podiumsdiskussion können die TeilnehmerInnen den Tag reflektieren und einen Blick nach vorn wagen. Die Konferenz endet mit der Vorführung des „dwerft“ Master Use Cases, der Webserie „Das Apartment“.
Programm
10.00 | Eröffnung Hans-Peter Hiepe, BMBF (angefragt) & Jörg Wehling, DRA, dwerft-Sprecher |
10.15 | Der dwerft-Workflow: Vernetzung in der Film/TV-Branche Peter Effenberg (transfermedia) |
10.45 | Follow the White Rabbit – Metadaten sichtbar machen Stefan Beckers, Filmuniversität Babelsberg & Alexander Kramer, HTW |
11.05 | Archivmaterial befunden und sichtbar machen Jörg Wehling, DRA & Markus Kreisel, wdr mediagroup digital |
11.25 | Videoediting & Quality Check as a (Cloud) Service Peter Altendorf, IRT & Andreas Martin, Interlake |
11.45 | Semantische Suche und intelligente Empfehlungssysteme Prof. Dr. Harald Sack, Hasso-Plattner-Institut |
12.05 | Mittagspause |
13.00 | HANDS ON dwerft |
14.30 | Metadaten als Geschäft: Impulsvortrag I Film & Recht – Neue Nutzungsformen und mehr DatenRike Maier, HIIG |
14.40 | Metadaten als Geschäft: Impulsvortrag II Finanzierungswege für die Produktion von OnlineVideoUrs Kind, HIIG |
15.00 | Metadaten als Geschäft: zwischen Tradition und Zukunft Dr. Robert Engels, NRK (Oslo) |
16.00 | dwerft – Zusammenfassung: Ausblick |
16.30 | Ausklang |
Eine Voranmeldung ist erforderlich:
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.