Zum Inhalt springen
Fabrikgebäude mit 4 orangenen Rohren an der Vorderseite

Digitaler Salon: Vom Fließband zur KI

Künstliche Intelligenz wird zunehmend in der Arbeitswelt eingesetzt und löst dabei sowohl Begeisterung, als auch Unbehagen aus. KI kann zum Beispiel dabei unterstützen, Hasskommentare auf Online-Plattformen zu filtern oder Unternehmen bei der Sichtung von Bewerbungsunterlagen assistieren. In welchen weiteren Arbeitsbereichen und mit welchen Zielen wird KI heute bereits eingesetzt? Und wie verändert sich der Arbeitsalltag dadurch? Geht es darum, Menschen zu entlasten oder sie direkt zu ersetzen? Und wie sehen die Beschäftigten den Einsatz von KI? Neben den Chancen und Risiken von KI wollen wir auch über verschiedene Optionen einer gesellschaftlich verträglichen KI in der Arbeitswelt sprechen.

 

Digitaler Salon – Vom Fließband zur KI 
28.4.2021 | Livestream | 19.00 Uhr

 

In der zweiten Folge des Digitalen Salons tauchen wir mit euch noch tiefer in das Thema KI und Arbeit ein. Die Moderatorin Katja Weber spricht mit Georg von Richthofen. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Innovation, Entrepreneurship & Gesellschaft Forschungsgruppe am HIIG. Als Senior Researcher im Projekt „Künstliche Intelligenz & Wissensarbeit“ erforscht er den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Wissensarbeit. Das Forschungsprojekt ist Teil der Fokusgruppe „Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Ziel des Projektes ist es Handlungsempfehlungen für den Umgang mit künstlicher Intelligenz in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft und Industrie zu entwickeln.

Weiterführende Einblicke in die Frage, wie sie KI praktisch auf (die Zukunft der) Arbeit auswirkt, geben Georg von Richthofen, Dr. Ali Aslan Gümüsay und Hendrik Send in ihrem gerade erschienenen Buchkapitel, das Open Access frei zur Verfügung steht.

Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen –  per Twitter oder Slido via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsdatum

28.04.2021 | 19:00 – 20:00 ical | gcal

Ort

Livestream,  hiig.de,   Berlin

Kontakt

Natasha Vukajlovic

Ehem. Studentische Mitarbeiterin: Veranstaltungen und Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.