
Digitaler Salon: Swipe for President
Mithilfe elektronischer Anwendungen wäre es doch möglich einfach eine „Wahl”-App herunterzuladen statt sich ins Wähler*innenverzeichnis eintragen zu lassen, zu swipen statt ein Kreuzchen im Bürgeramt zu machen. Langfristig würde es Ressourcen wie Papier sparen. Aber wie fälschungssicher ist ein E-Voting Verfahren im Vergleich zur Briefwahl? Wäre es überhaupt verfassungsrechtlich erlaubt? Und würde sich die Wahlbeteiligung erhöhen? Wer könnte dann eventuell nicht mehr wählen?
Digitaler Salon – Swipe for President
28.10.2020 | Livestream | 19.00 Uhr
Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit:
- Anna-Maria Palzkill, Pressesprecherin und Head of Marketing bei der POLYAS GmbH, dem deutschen Anbieter für Online-Wahlen
- Pablo Porten-Cheé, Leiter der Forschungsgruppe Digital Citizenship Weizenbaum-Institut für die vernetzte Gesellschaft
- Frank Rieger, Hacker, Autor, Internetaktivist und einer der Sprecher des Chaos Computer Clubs (CCC)
Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – per Twitter oder Slido via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.