
Digitaler Salon: Score me maybe?
Bewertungssysteme entscheiden schon jetzt über Kreditvergabe. In China geht das sogenannte Social Scoring viel weiter. Trotz aller Kritik, gibt es auch Vorteile? Und welche Freundschaften im Netz kannst du dir demnächst noch leisten?
Digitaler Salon – Score me maybe?
30.10.2019 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Bewertungssysteme entscheiden schon jetzt über Kreditvergabe und Versicherungsbeiträge. Doch wie funktionieren diese Systeme, die unser Leben erleichtern und erschweren können? Wie transparent sind diese Entscheidungen? Die Schufa steht beispielsweise als privates Unternehmen in Deutschland in der Kritik. In China geht das sogenannte Social Scoring noch viel weiter: flächendeckend sollen dort vorbildliches Handeln und Fehlverhalten registriert werden, um ein übergreifendes Social Credit System zu erstellen. Trotz aller Kritik – gibt es auch Vorteile? Werden wir durch richtiges „Nudging“ zu besseren BürgerInnen? Welche Dienste können wir demnächst noch nutzen, wenn wir uns einem Belohnungssystem entziehen wollen? Und ganz plakativ gefragt: Welche Freundschaften können wir uns auf Instagram und Co. demnächst noch leisten?
Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutierte mit:
- Nicolas Kayser-Bril, Datenjournalist und Reporter bei AlgorithmWatch
- Katika Kühnreich, Politikwissenschaftlerin und Sinologin
- Nils Zurawski, Herausgeber von surveillance-studies.org, Überwachungsforschung Uni Hamburg
Die Einführung in das Thema übernahm Amélie Heldt, Rechtswissenschaftlerin am Leibniz-Institut für Medienforschung | Hans-Bredow-Institut und assoziierte Forscherin am HIIG.
Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.
Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.