
Digitaler Salon: plattform.coop
Hier findet ihr das Video von unserem Event zu Plattformökonomie im März 2019.
Digitaler Salon – plattform.coop
27.03.2019 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Digitale Plattformen sind allgegenwärtig: Über AirBnB teilen wir unsere Wohnung, Zenjob leiht uns die neuen KollegInnen aus und Uber vermittelt unsere nächsten FahrerInnen. Doch die Idee, die unter dem Schlagwort „Sharing Economy“ gepriesen wurde, hat in der Realität wenig mit Teilen zu tun. Plattformriesen machen mit Daten und Vermittlungsarbeit das große Geld, während Scheinselbstständige auf Mindestlohnniveau bleiben. Wie wäre es da, eigene Plattformen zu betreiben und zu besitzen – nach genossenschaftlichem Modell? Ob FairBnB, Fairmondo oder SMartDe: Erste genossenschaftliche Plattformen zeigen, dass es auch anders geht. Doch können kooperative Modelle auch großflächig Erfolg haben? Wäre es möglich, dass Nutzer Eigentümer ihrer Daten werden? Und welche juristischen Herausforderungen ergeben sich dann?
Die Moderatorin Katja Weber diskutierte mit:
- Christophe Guené, Gründer, unite.coop
- Yannick Haan, Berliner Digitalpolitiker und Publizist, iRights.Lab
- Clara Wolff, Forschungsprojekt platforms2share, Institut für ökologische Wirtschaftsforschung
Die Einführung in das Thema übernahm Sina Beckstein, studentische Mitarbeiterin in der „Task Force Europäische Plattformökonomie“ am HIIG.
Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.
Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.