
Digitaler Salon: Out of the Dark
Out of the Dark. Darknet, Drogenumschlagplatz und Dickicht der WhistleblowerInnen: Sollten wir die heiligen Hallen der Unterwelt entzaubern? Und rückt anonymes Surfen unsere Welt erst ins rechte Licht?
Ob wirklich verfolgt von autoritären Regimes oder gefühlt unter ständiger Beobachtung: Immer mehr Menschen fordern ihr Recht auf Anonymität ein. Das Darknet bietet durch Verschlüsselungstechnologien einen wichtigen Schutzraum für AktivistInnen und WhistleblowerInnen. Aber auch der Schwarzmarkt profitiert von dieser Infrastruktur: Hier lassen sich Waffen, Drogen oder falsche Identitäten so einfach bestellen wie Bücher auf Amazon. Illegale Produkte sind nur wenige Klicks entfernt und werden statt von finsteren Gestalten per Post geliefert. Doch wie effektiv ist der Schutz des Zwiebelbrowsers wirklich, und wem nützt das digitale Dickicht? Gefährdet der Kampf gegen Cyberkriminalität am Ende die freie Kommunikation im Netz? Was können wir tun, damit diese Technologien nicht weiter in Verruf geraten und weiterhin unsere Anonymität schützen?
Digitaler Salon – Out of the Dark
26.04.2017 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Katja Weber diskutierte mit:
- Daniel Moßbrucker, Referent für Internetfreiheit, Reporter ohne Grenzen
- Meropi Tzanetakis, Senior Researcher am Wiener Zentrum für sozialwissenschaftliche Sicherheitsforschung, Lektorin an der Uni Wien
- Katharina Ziolkowski, Expertin für Cyber-Sicherheit und -Recht, Verteidigungsministerium
Die Einführung gab Jörg Pohle, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Globaler Konstitutionalismus und das Internet am HIIG.
Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.