Zum Inhalt springen
Mistgabel_16x9

Digitaler Salon: Mistgabel 4.0

Mistgabel 4.0 – Agrar-Drohnen, automatisierte Bauernhöfe und Smart Breeding. Alles Mäh oder eine zweite Grüne Revolution? Wie kann Digitalisierung die Landwirtschaft nachhaltiger für Mensch und Tier gestalten?

 

Digitaler Salon – Mistgabel 4.0
30.05.2018 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Ländliche Idylle ade, und Cow-Bots statt Cowboys? Precision Farming und Datendrohnen versprechen die nächste Agrarrevolution. Die Arbeit auf dem Acker wird in Echtzeit erfasst und optimiert; die Kühe entscheiden selbst, wann sie gemolken werden; und die Ernte erfolgt per Mausklick. Schneller, billiger, mehr: Macht die Digitalisierung endlich alle satt oder ist das nur eine Illusion? Und kann Digitalisierung Nachhaltigkeit? Maschinenwartung und Datenanalyse statt Schweine füttern und Trecker fahren – so könnte der zukünftige Alltag der Bio-Bäuerin aussehen. Doch geraten die Betriebe dadurch in eine neue Abhängigkeit? Ist das Fortschritt, oder verlieren wir endgültig den Bezug zur Lebensmittelproduktion?

 

Die Moderatorin Katja Weber diskutierte mit:

Die Einführung in das Thema übernahm Philip Meier, Doktorand und Projektleiter der Mittelstand 4.0 Initiative „Gemeinsam Digital“ am HIIG.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsdatum

30.05.2018 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Konrad Muschick

Ehem. Studentischer Mitarbeiter: Events & Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.