
Digitaler Salon: Machine Gun Learning
Aufgrund von Terminkonflikten musste der Digitale Salon abweichend auf Donnerstag den 30.09.2021 verschoben werden.
In unserer Gesellschaft befindet sich die Diskussion über autonome Waffensysteme in einem Spannungsfeld zwischen technologischen Möglichkeiten, politischer Verantwortung und rechtlichen Implikationen. Als digitale Technologien werden ihnen heutzutage zahlreiche militärische Aufgaben wie die Zielauswahl und Verteidigung aber auch gezielte Tötungen von Menschen übertragen. Ihre Bandbreite reicht von einfachen Landminen über komplexe Kampfdrohnen bis hin zu eigenständig agierenden Robotern. Können oder sollten solche Maschinen ohne menschliche Kontrollmechanismen Entscheidungen treffen? Was ist konzeptionell sowie technisch möglich und was Fiktion? Welche ethischen und rechtlichen Regulierungen braucht es und welche sind überhaupt wirkungsvoll? Und wie können diese in Zukunft international durchgesetzt werden?
Digitaler Salon – Machine Gun Learning
30.09.2021 | HIIG & Livestream | 19.00 Uhr
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.