Zum Inhalt springen
digitaler salon_internet rules_website

Digitaler Salon: Lost in Regulation

Aus unserem digitalen Zeitalter sind Social-Media-Plattformen nicht mehr wegzudenken – gleichzeitig stehen sie auch für Bedrohung, Verleumdung und Hetze im Netz. Wie kann das Spannungsverhältnis zwischen Meinungsfreiheit und Desinformation, Fakten und Fakes aufgelöst werden? Das NetzDG und die EU Urheberrechtsreform verpflichten Anbieter großer Netzwerke bereits zu Regulierungen und Berichten. Auch das “Gesetz für digitale Dienste” (Digital Service Act) soll die Marktmacht von Plattformkonzernen beschränken. Aber wie viel Macht haben die Plattformen tatsächlich? Und reicht die herkömmliche Gesetzgebung aus?

 

Digitaler Salon – Lost in Regulation 
30.6.2021 | Livestream | 19.00 Uhr

 

 

Katja Weber interviewt Jeanette Hofmann zum Thema Platform Governance. Sie ist Professorin für Internetpolitik an der Freien Universität Berlin (FU Berlin) und Direktorin des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG). Jeanette Hofmann forscht außerdem am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) zu den Themen Global Governance, Regulierung des Internets und Digitaler Wandel und leitet dort die Projektgruppe Politik der Digitalisierung.

Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen –  per Twitter oder Slido via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsdatum

30.06.2021 | 19:00 – 20:00 ical | gcal

Ort

Wird noch bekanntgegeben || to be announced

Kontakt

Natasha Vukajlovic

Ehem. Studentische Mitarbeiterin: Veranstaltungen und Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.