
Digitaler Salon: LANgelegt
LANgelegt. Das Internet ist weg und nichts funktioniert mehr: Wie sicher sind unsere Datennetze vor dem Blackout? Und sind wir für den Ernstfall gewappnet?
Digitaler Salon – LANgelegt
31.10.2018 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Du schaust gerade deine Lieblingsserie und plötzlich hängt der Stream – die Internetverbindung ist lahmgelegt. Normalerweise bist du gleich wieder im Netz, doch was passiert, wenn nicht? Ohne Internet kein WhatsApp, Facebook und Amazon. Aber es kommt noch viel schlimmer: In kurzer Zeit bricht die gesamte Infrastruktur und somit auch unsere Grundversorgung zusammen. Eine Welt, in der das Chaos regiert? Wie bedrohlich ist dieser Katastrophenzustand und sind wir für den Notfall vorbereitet? Wie sicher sind unsere Datennetze vor dem Blackout und was sind die alternative Infrastrukturen? Willkommen in einer post-digitalen Gesellschaft, in der wir uns die Frage stellen müssen: Können wir überhaupt noch ohne Internet?
Die Moderatorin Katja Weber diskutierte mit:
- Jan Menzner, Blackout-Doku für das Y-Kollektiv, freier Journalist und Fotograf
- Haya Shulman, Abteilungsleiterin Cybersecurity Analytics and Defences, Fraunhofer SIT
- Matthias Wählisch, Professor und Leiter der Arbeitsgruppe Internet-Technologie, FU Berlin
Die Einführung in das Thema übernahm Kai Gärtner, Projektleiter und ehemaliger Katastrophenschutzbeauftragter (Systemadmin) am HIIG.
Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.
Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.