Zum Inhalt springen
Unsplash

Digitaler Salon: Hashtag e.V.

Engagement findet heute auch online statt – mit Hashtags und Posts macht es sich bemerkbar und einzelne Bewegungen breiten sich mit rasanter Geschwindigkeit teils über den ganzen Globus aus.

 

Digitaler Salon – Hashtag e.V.
Donnerstag, 29.08.2019 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Die #Fridaysforfuture-Bewegung, #ichbinhier oder Jugend hackt zeigen aktuell, wie die Neuauflage des Engagements aussieht. Online-Petitionen und soziale Medien eröffnen neue Möglichkeiten und scheinen Barrieren zu vermindern. Wird die junge Generation mit ihren Meinungen und ihrem Aufbegehren gesehen und von politischen Akteuren ernst genommen? Woher kommt eigentlich die Motivation der digital Engagierten? Was unterscheidet sie von den Generationen vor ihnen sowie von etablierten Formen des Engagements? 

 

Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutierte u.a. mit:

Die Einführung in das Thema übernahm Julia Tiemann-Kollipost, Referentin der Geschäftsstelle Dritter Engagementbericht.

 


Der Digitale Salon öffnet um 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.

Veranstaltungsdatum

29.08.2019 | 18:30 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Christian Grauvogel

Leiter Dialog und Wissenstransfer | Projektkoordinator SET

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.