Zum Inhalt springen
sinne2_banner_klaviyo

Digitaler Salon: Internet der Sinne

Internet der Sinne. Sehen. Hören. Schmecken. Mit der Sinnmaschine Internet in die virtuelle Realität der Zukunft? Aber wohin genau? Einst war Teleportation die große Sci-Fi Vision. Heute können wir uns bereits jederzeit per Skype und Messenger auf andere Kontinente beamen. Doch reichen uns digitales Sehen, Hören und Sprechen? Würden wir nicht gerne auch digital schmecken und fühlen? Virtual Reality und haptische Technologien ermöglichen bereits jetzt Unglaubliches. Und das Youtube-Phänomen ASMR verspricht reale Kopforgasmen beim digitalen Haare Bürsten. Wie können wir uns die virtuelle Realität von morgen erträumen und technologische Entwicklungen mitbestimmen? Wie gestalten Algorithmen zukünftig unsere Sinne? Und wo liegen die Grenzen?

Digitaler Salon – Internet der Sinne
30.11.2016 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Katja Weber von DRadio Wissen diskutierte mit:

Die Einführung zum Thema gab Jessica Schmeiss, Doktorandin am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.

Zum Digitalen Salon – Internet der Sinne war auch The Machine to Be Another anwesend.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal #InternetderSinne. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie unter www.hiig.de/DigSal. Photo Credits: Flickr CC BY 2.0: John Lester

Veranstaltungsdatum

30.11.2016 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Florian Lüdtke

Ehem. Koordinator Wissenschaftskommunikation

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.