Zum Inhalt springen

Digitaler Salon: Ein Herz für Cyborgs

Ein Herz für Cyborgs. Schlaue Roboterhände, Beinprothesen und gedruckte Organe. Ist smarte Technologie das Allheilmittel der Zukunft? Wohin führt uns der 3D-Druck und was sind die rechtlichen Folgen?


Der nächste Evolutionsschritt ist nicht biologischen, sondern technologischen Ursprungs. Ob gedankengesteuerte Prothesen oder fühlende Roboterhände – in naher Zukunft warten im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls stets 3D-gedruckte Körperteile auf ihren Einsatz. Künstliche Gliedmaßen und Organe können unseren Körper nicht nur nachahmen, sie werden ihn auch verbessern. Doch wer bestimmt über Funktionalität und Design? Gelten für Cyborgs dieselben Rechte und Pflichten – und wer haftet, wenn etwas schief geht? Die Grenze zwischen Mensch und Maschine verschwimmt zunehmend. Sind Medizintechnik und Biogenetik ein Segen, oder geraten wir in technische Abhängigkeit und Optimierungszwang?

Digitaler Salon – Ein Herz für Cyborgs
28.06.2017 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Katja Weber diskutierte mit:

Martina Dopfer, Projektleiterin Innovation & Entrepreneurship am HIIG, führte in das Thema ein.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Mit Unterstützung der Schering Stiftung veranstaltet das HIIG vier Sondersendungen zum Thema „Die Gesundheit des Menschen im Digitalen Zeitalter“. Denn die Digitalisierung betrifft auch die Gesundheit: Auf den Patienten durch Genanalyse zugeschnittene Medikamente, individuelle medizinische Prothesen aus dem 3D-Drucker, Pflegeroboter für hilfebedürftige Menschen sind nur drei Beispiele. Diese Entwicklungen und ihre ethischen und gesellschaftlichen Auswirkungen werden beim Digitalen Salon diskutiert.

Veranstaltungsdatum

28.06.2017 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Katrin Werner

Former Coordinator for Science Communication and Fundraising

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.