Zum Inhalt springen

Digitaler Salon: Hacking the Elfenbeinturm

Hacking the Elfenbeinturm – Hinter Paywalls und Bücherschränken: Wie kann die Wissenschaft die Gesellschaft noch erreichen? Und was haben Science Slammer und Open Access damit zu tun?

Noch immer wird der menschengemachte Klimawandel geleugnet, der Glaube an Chemtrails floriert und die Zahl der ImpfgegnerInnen nimmt weltweit zu: Hat die Wissenschaft im Informationszeitalter versagt? Obwohl Millionen in Forschung investiert werden, verstauben die Ergebnisse in den Schränken elitärer Institutionen und hinter Paywalls. Dabei sollte es Aufgabe der Wissenschaft sein, zur Lösung globaler Probleme beizutragen. Wie erhöhen wir ihren Einfluss auf die Gesellschaft? Digitale Werkzeuge bieten neue Möglichkeiten, um Wissen zu vermitteln und BürgerInnen mit einzubeziehen. Doch wie stellen wir hier die Qualität sicher? Rückt die Forschung durch Citizen Science-Projekte näher an die Lebenswelt heran, und erreichen Science Slams die Gesellschaft wirklich besser als Vorlesungen? Kurz: Wie hacken wir den Elfenbeinturm?

Digitaler Salon – Hacking the Elfenbeinturm
29.11.2017 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Die Moderatorin Katja Weber diskutierte mit:

Christian Kobsda, assoziierter Forscher im Forschungsprogramm „Wissensdimension“ und Mitherausgeber von „Elephant in the Lab“, führt in das Thema ein.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsdatum

29.11.2017 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Katrin Werner

Former Coordinator for Science Communication and Fundraising

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.