Zum Inhalt springen
Game of Drones

Digitaler Salon: Game of Drones

Game of Drones. Sie töten. Sie überwachen. Sie retten Leben. Welche Chancen bieten Drohnen, welche Herausforderungen bergen sie und welche Rolle spielen wir?

Die unbemannten Flugobjekte können mittlerweile sehr viel. Bald könnten Pizzaliefer-Drohnen unsere Städte erobern und Erstehilfe-, Security- oder Agrardrohnen das Leben vieler einfacher machen. Auch ein weltweiter Internetzugang rückt mit den fleißigen Drahtbienen deutlich näher. Gleichzeitig erschüttert der Drohnenkrieg in Afghanistan durch viele zivile Opfer. Sind Drohnen nun Fluch oder Segen und steht unsere Sicherheit und Privatsphäre auf dem Spiel? Was machen diese Flugobjekte ohne menschliche Steuerung aus den Menschen? Kurz: Gute Drohne, schlechte Drohne – wie gestaltet sich unser Luftraum der Zukunft?

DIGITALER SALON | Game of Drones
28.09.2016 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Katja Weber von DRadio Wissen diskutierte mit:

  • Khesrau Behroz, Autor und Künstler, When Kennedy Died
  • Marcel Dickow, Militär- und Drohnenexperte, SWP
  • Lelia Miklós, CopterCloud, Bundesverband für Unbemannte Systeme (BUVUS)


Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal #gameofdrones. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie unter www.hiig.de/DigSal.

footer

Veranstaltungsdatum

28.09.2016 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Florian Lüdtke

Ehem. Koordinator Wissenschaftskommunikation

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.