Zum Inhalt springen
Bikesharing

Digitaler Salon: Faster, harder, E-Scooter?

E-Scooter sind neben Leihfahrrädern und Carsharing mittlerweile ein fester Bestandteil unserer Städte geworden. Sie fahren auf Radwegen sowie Bürgersteigen und lösen Ärger, Euphorie und Skepsis zugleich aus. Aber, was bedeutet diese neue Art der Mobilität für unsere Städte? Warum geben wir den öffentlichen  Raum an private Unternehmen ab und was passiert eigentlich mit unseren Bewegungsdaten?  Wer nutzt überhaupt diese E-Roller und für welche Nutzer*innengruppen werden diese auf digitalen Technologien basierenden Mobilitätsangebote entwickelt? Wie schaffen wir Angebote, die für alle Bürger*innen zugänglich sind? Und wie sieht die Mobilität der Zukunft in unseren digitalen Städten aus? 
 

 

Digitaler Salon – Faster, harder, E-Scooter
26.02.2020 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert unter anderem mit:

 

 
Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.

Veranstaltungsdatum

26.02.2020 | 18:30 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Christian Grauvogel

Leiter Dialog und Wissenstransfer | Projektkoordinator SET

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.