
Digitaler Salon: Faktenfieber
Wissenschaft als Fels in der Brandung des Unwissens
Fakten können wehtun: insbesondere, wenn sie pessimistische Prognosen ergeben, falsche Aussagen widerlegen und politische Entscheidungen infrage stellen. Ganze Forschungszweige wie die Klima- oder Medizinforschung werden deswegen immer wieder zur Zielscheibe von Hass und Kritik. Die einzelnen Forschenden sind dabei oft unvorbereitet auf die Gefahren, die eine öffentliche Kommunikation in den Medien mit sich bringt. Gleichzeitig erwarten wir immer mehr von ihnen, dass sie sich in öffentliche Diskurse einmischen und uns ihre Erkenntnisse zur Verfügung stellen. Denn wir brauchen die Wissenschaft, um uns in gesellschaftlichen Krisensituationen zu orientieren und Lösungen zu finden. Gehört es also mittlerweile einfach zum Job von Wissenschaftler*innen, sich populistischen Kontroversen, Drohungen und verbalen Angriffen auszuliefern? Wie unterscheidet sich Wissenschaftsfeindlichkeit von anderen Formen von Feindlichkeit? Wie können sich Forschende schützen, um widerstandsfähig zu werden und weiter uneingeschränkt forschen zu können? Was brauchen wir, um die öffentliche Debatte zurück auf den Boden der Tatsachen zu bringen?
Digitaler Salon: Faktenfieber
31. Mai 2023 | HIIG & Livestream | 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.