Zum Inhalt springen
Essen auf Rädern_16x9

Digitaler Salon: Essen auf Rädern

Die Bio-Gemüsekiste mit gesunden Lebensmitteln aus dem Umland, das Abendessen vom Restaurant im Kiez nebenan oder den kompletten Wocheneinkauf beim Online-Supermarkt – alles fix per App geerntet und bestellt. Zum Abschluss des Monats der Grünen Woche ging es auch beim Digitalen Salon um die Zukunft des Lebensmittelvertriebs und unseren Konsum. Wird tatsächlich nur noch per App bestellt oder greift die Mehrheit doch klassisch zum Telefonhörer? Innerhalb weniger Stunden steht das Essen vor unserer Haustür. Doch was passiert mit dem Restaurant wenn es nur noch beliefert? Wie sieht der Supermarkt der Zukunft aus? Wie steht es um die Kuriere und beliefern uns demnächst auch Roboter?

 

 

Digitaler Salon – Essen auf Rädern
29.01.2020 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutierte mit:

Die Einführung in das Thema übernahm Annika Ulich, sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Innovation & Entrepreneurship“ am HIIG.

 

 

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.

Veranstaltungsdatum

29.01.2020 | 18:30 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Christian Grauvogel

Leiter Dialog und Wissenstransfer | Projektkoordinator SET

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.