
Digitaler Salon: E-dentifiziert?
E-dentifiziert? Auch Staatsbürgerschaften könnten bald digitalisiert werden. Ermöglicht uns das neue Formen der Partizipation und stärkt so die europäische Demokratie?
Digitaler Salon – E-dentifiziert?
24.04.2019 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin
Ein Leben ohne Demokratie kann sich kaum jemand in Europa vorstellen und doch steht sie auf wackeligen Beinen. Fridays for future, save the internet und gelbe Westen: Viele BürgerInnen tragen ihren Unmut über politische Entscheidungen auf der einen und Forderungen für mehr Mitspracherecht auf der anderen Seite ins Netz und auf die Straße. Ein wichtiger Hoffnungsträger bleibt weiterhin ein inklusives, ermächtigendes Netz. Auch Staatsbürgerschaften könnten bald digitalisiert und innoviert werden. Ermöglicht uns das neue Formen der Partizipation und stärkt so die europäische Demokratie? Mit dieser großen Frage möchte der Digitale Salon kurz vor der Europawahl diskutieren, welche Chancen sich durch e-Identity und Onlineabstimmung ergeben.
Die Moderatorin Sophia Wetzke diskutiert mit:
- Damian Boeselager, Vice President Volt
- Kai Gärtner, Projektleiter DECiDe
- Kai Wagner, Business Developer Jolocom
Die Einführung in das Thema übernimmt Vivien Hard, studentische Mitarbeiterin im Projekt „Partizipation auf digitalen Plattformen“ am HIIG.
Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.
Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.