Zum Inhalt springen

Digitaler Salon: Dr. Bing & Dr. Google. Suchen wir uns krank?

Haben Sie sich schon mal selbst eine Angina pectoris diagnostiziert? Dann gehören Sie vermutlich zu den self-made Ärzten, die bei Schmerzen lieber die Suchmaschine denn ihren Arzt kontaktieren. Krankenkassen stöhnen, das Gesundheitsministerium warnt. Können Foren ein Studium ersetzen?

Unsere Gäste am 30.07.2014

  • Anja Bittner, Mitgründerin von washabich.de und ärztliche Leitung des Projektes
  • Sebastian Krolop, Unternehmensberatung Accenture GmbH
  • Gunnar Schwan, Stiftung Warentest; Bereich Online-Gesundheitsforen

Einmal monatlich zum Digitalen Salon stellen sich unsere Gäste den ‚Fragen zur vernetzten Gegenwart‘. In unserer Diskussionsreihe beleuchten wir Netz-Phänomene, erörtern Vor- und Nachteile technischer Veränderungen und geben Denkanstöße. Kommunizieren auch Sie Ihre Meinung vor, während und nach der Sendung direkt auf unserer Webseite, über Social Media oder per Postkarte. Der Digitale Salon ist eine Kooperation zwischen DRadio Wissen und dem Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft.

PDF ansehenSave the Date: Dr. Bing & Dr. Google. Suchen wir uns krank?

Am letzten Mittwoch des Monats um 19:00 Uhr.
Analog: In den Räumen des HIIG • Bebelplatz 1 • mit Wein & Brezeln • Einlass ab 18:30 Uhr
Digital: #DigSal • Livestream via www.dradiowissen.de und www.hiig.de
Radio: Immer am dritten Sonntag des Monats ab 18:05 Uhr im Hörsaal auf Dradio Wissen.

Veranstaltungsdatum

30.07.2014 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Ehemalige Institutsräume des HIIG | Raum E27,  Bebelplatz 1,  10117 Berlin

Kontakt

Ina Bassarak

Ehem. Studentische Mitarbeiterin: Kommunikation und Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.