Zum Inhalt springen
DirectedData_16x9

Digitaler Salon: Directed by Data

Directed by Data. Was passiert, wenn deine Playlisten von gestern, die Filme von morgen bestimmen? Algorithmen beeinflussen längst Drehbücher und Serienschicksale. Alles im Sinne der NutzerInnen?

Schreibt Steven Databerg die Drehbücher von Morgen? Verrät unser Kaufverhalten die neuesten Trends? In Zukunft soll künstliche Intelligenz möglichst nicht nur Publikumshits prognostizieren, sondern auch kreative Prozesse unterstützen. Was passiert, wenn wir Algorithmen darüber entscheiden lassen, welche Filme, Musik oder Kunst uns am besten gefallen – individuelles Konsumglück oder der Weg in die Mainstream-Filterblase? Haben Arthouse- oder Independent-Produktionen überhaupt eine Chance, wenn es nur um finanziellen Erfolg geht? Kann Machine-Learning-Technologie wirklich Neues hervorbringen? Inwieweit sollen unsere Daten über die Produkte der Kreativindustrie bestimmen – und wie kreativ sind diese dann noch?

Digitaler Salon – Directed by Data
25.04.2018 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

Die Moderatorin Katja Weber diskutierte mit:

Die Einführung in das Thema übernahm Rebecca Scharlach, HIIG-Alumna „Internetbasierte Innovation“.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier. Für einen barrierefreien Zugang geben Sie bitte an der Klingel Bescheid.

Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.

Veranstaltungsdatum

25.04.2018 | 19:00 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Katrin Werner

Former Coordinator for Science Communication and Fundraising

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.