Zum Inhalt springen
Data Kolumna

Digitaler Salon: Data Kolumna

Kontrolle, Überwachung, Manipulation – negative Folgen von Datensammlungen werden oft diskutiert. Doch welche Vorteile bringen sie mit sich? Und welche Rolle spielen Daten im Journalismus? Besonders in Krisenzeiten wie der jetzigen, in denen sich die Nachrichten stündlich ändern? Können sie uns dabei helfen, die Welt ein wenig besser zu verstehen? Wahlergebnisse, Verkehrsplanung oder auch die Corona-Infektionswelle lassen sich durch die akribische Daten-Aufbereitung von Journalist*innen, Entwickler*innen und Designer*innen besser nachvollziehen. Wie können Big Data und Open Data die Informationsfreiheit unterstützen? Was verbindet Journalismus und Technologie und wie unterscheiden sich redaktionelle von datengetriebenen Inhalten?

 

Digitaler Salon – Data Kolumna
27.05.2020 | 19.30 Uhr | Livestream

 

Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit:

  • Wiebke Loosen, Senior Researcher Journalismusforschung am Hans-Bredow-Institut
  • Sandra Rendgen, Visualisation Strategist und Head of Design bei Sapera
  • Elena Erdmann, Redakteurin im Datenteam bei ZEIT Online und Mitglied bei Journocode 
  • (ABGESAGT) Kai Biermann, Redakteur im Ressort Investigatives und Daten, ZEIT ONLINE und DIE ZEIT

Tina Krell führt in das Thema ein, sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Gruppe „Innovation und Unternehmertum“ und Koordinatorin des Forschungsprojekts „Task Force: European Platform Economy“ am HIIG.

Ab 19:30 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen –  per Twitter oder sli.do via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsdatum

27.05.2020 | 19:30 – 20:30 ical | gcal

Ort

Livestream,  hiig.de,   Berlin

Kontakt

Natasha Vukajlovic

Ehem. Studentische Mitarbeiterin: Veranstaltungen und Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.