Zum Inhalt springen
Appschuften_16x9

Digitaler Salon: Appschuften

Appschuften. Mit Laptop einmal um die Welt: Dauerurlaub im virtuellen Arbeitsparadies? Wie arbeiten digitale NomadInnen und wann wird Crowdworking zur Ausbeutung?

Ob im Homeoffice, Coworking Space oder als digitale NomadInnen auf Bali – dank der Digitalisierung wird der Arbeitsalltag flexibler. Viele können selbstbestimmt entscheiden, wann und wo gearbeitet wird: auf den ersten Blick ein Paradies für alle Arbeitnehmenden. Doch inwieweit wollen wir die Grenzen von Arbeit und Freizeit weiter verschwimmen lassen? Wie viel Unsicherheit geht mit den flexiblen Arbeitsverhältnissen der Plattformanbieter einher? Welche Auswirkungen haben die neuen Formen der Arbeit auf unsere Sozialsysteme? Viele CrowdworkerInnen sind ihren KollegInnen noch nie begegnet und Büroräume werden weniger gebraucht. Teambuilding ade, wenn die gemeinsame Kaffeemaschine ausbleibt? Und wie gestaltet sich ArbeiterInnen-Solidarität in der digitalen Gesellschaft?

 

Digitaler Salon – Appschuften
29.08.2018 | 19.00 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Die Moderatorin Teresa Sickert diskutierte am 29.08.2018 mit:

Die Einführung in das Thema übernahm Konrad Muschick, studentischer Mitarbeiter am HIIG.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:30 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich.

Veranstaltungsdatum

29.08.2018 | 19:00 – 20:30 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Konrad Muschick

Ehem. Studentischer Mitarbeiter: Events & Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.