Zum Inhalt springen
Fake-1_16x9

Digitaler Salon: Alles nur gefakt?

Alles nur gefakt? Varoufake, Promi-Sexvideos und Bonsai Kittens – Technik lässt gefälschtes Material immer echter wirken. Können wir in Zukunft noch zwischen Realität und Fiktion unterscheiden?

 

Digitaler Salon – Alles nur gefakt?
28.11.2018 | 18.30 Uhr | HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

So schnell wie uns das Internet mit wichtigen Informationen versorgt, so rasch wird auch Falsches in die digitale Umlaufbahn geschossen. Lange schon sind Fake News und von Algorithmen gefälschte Bilder und Stimmen – so genannte Deepfakes – in aller Munde und nicht zuletzt Bestandteil politischer Kampagnen geworden. Welche Möglichkeiten besitzen wir, Fakten von Fakes zu unterscheiden, wenn Technik immer besser wird, gefälschtes Material echt aussehen zu lassen? Was macht die Dauerbeschallung von Fake-Vorwürfen mit unserem Verhältnis zur Realität? Oftmals zählen Klicks und Aufmerksamkeit mehr als ein ordentlicher Faktencheck. Welche Strategien gibt es, gegen diese Logik anzukämpfen? Wie erhöhen wir wieder das Grundvertrauen in journalistische Arbeit, damit niemand mehr sagen kann: Alles nur gefakt!?

 

Die Moderatorin Katja Weber diskutierte mit:

Die Einführung in das Thema übernahm Stefan Baack, assoziierter Forscher am HIIG.

Der Digitale Salon öffnet ab 18:00 Uhr seine Türen. Ab 19:00 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen – vor Ort und per Twitter via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Für den Digitalen Salon ist keine Registrierung erforderlich. Achtung: Der letzte Salon des Jahres beginnt schon um 18:30 Uhr für ein Bullshit-Bingo! Einlass ab 18 Uhr. 

Veranstaltungsdatum

28.11.2018 | 18:30 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Konrad Muschick

Former Student Assistant: Events and Knowledge Transfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.