Zum Inhalt springen
digitale partizipation

Digitale Transformation mitbestimmen? – Kultur & Partizipation neu denken!

Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung und in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg lädt das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) herzlich zum interdisziplinären Workshop „Digitale Transformation mitbestimmen? – Kultur & Partizipation neu denken!“ vom 23. bis 24. September 2019 am HIIG in Berlin ein. Bei Interesse melden Sie sich bitte über untenstehendes Formular zu der Veranstaltung an.

 

W O R K S H O P
Digitale Transformation mitbestimmen? – Kultur & Partizipation neu denken!
23.09.2019, 14-18 Uhr & 24.09.2019, 9-13 Uhr
HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Im Zuge der Digitalisierung und der sich wandelnden Lohnarbeit werden digitale Plattformen, die eine Enterprise Social Software benutzen, eingeführt oder geplant. Diese funktionieren dabei ähnlich wie ein Soziales Netzwerk im Betrieb. Die Software soll dabei die Beschäftigten untereinander vernetzen und so die Partizipation stärken und eine verbesserte Kultur der Teilhabe ermöglichen. Das HIIG und IfS beforschen diese Entwicklungen gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung gegenwärtig intensiv mit dem Schwerpunkt, wie sich die betrieblich verfasste Mitbestimmung angesichts des zunehmenden Einsatzes von digitalen Unternehmens-Plattformen für Partizipation und Kollaboration, insbesondere für Betriebsräte, verändern und gestalten lässt.

Wir wollen nun auf Grundlage unserer Forschungsergebnisse einen Schritt weiter gehen und mit Ihnen an konkreten Lösungsansätzen arbeiten. Deswegen möchten wir Sie herzlich einladen, mit uns gemeinsam in einem interdisziplinären Rahmen Handlungsempfehlungen zu entwickeln. In einer entspannten und kreativen Umgebung vernetzen wir Mitbestimmungs-AkteurInnen über Branchengrenzen hinweg und bieten eine unkonventionelle Ideenschmiede.

Die Ergebnisse dieses Intensiv-Workshops bereiten wir in Form eines Werkzeugkastens auf und stellen diesen Ihnen und interessierten InteressenvertreterInnen zur Anwendung zur Verfügung. Die Teilnahme am Workshop erfüllt die Kriterien nach §37.6 BetrVG.

Die Anzahl der Teilnehmer*Innen ist bei diesem Workshop leider begrenzt. Wir vergeben die Plätze nach ihrem Profil, um eine möglichst diverse Workshop-Atmosphäre zu schaffen. Bitte geben Sie hierzu kurz Ihre Motivation und Erwartungen zur Teilnahme mit an. Anmeldung per Email an: joram.gruenenberg@hiig.de.

 

 

Veranstaltungsdatum

23.09.2019 - 24.09.2019 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Joram Grünenberg

Ehem. studentischer Mitarbeiter: Innovation und Entrepreneurship

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.