Zum Inhalt springen
digital macht stadt_Visionen der vernetzten Stadt_banner

digital macht stadt – Visionen der vernetzten Stadt

digital macht stadt – Visionen der vernetzten Stadt

Donnerstag, 20.02.2020 | 19:00 Uhr | Einlass ab 18:30 Uhr
HIIG | Französische Straße 9 | 10117 Berlin

 

Zukunftsvisionen und gesellschaftliche Narrative haben einen großen Einfluss auf konkrete technische Entwicklungen und unsere gebaute Umwelt. Insbesondere im Bereich der Stadtplanung spielen dabei Leitbilder und Visionen eine entscheidende Rolle. Von den historischen Plänen für ein Groß-Berlin, bis hin zu aktuellen Smart City Narrativen.
Es ist daher von entscheidender Bedeutung zeitgemäße, stadttechnologische Visionen und Modelle zu verstehen, zu rahmen und in die Geschichte der Urbanisierung und der Entwicklung von Stadtkonzepten einzuordnen. Dabei müssen die sozialen Dimensionen städtischer Technologiekonzepte mitgedacht werden und in ganzheitlichen Planungsansätzen integriert werden. 

Welche Zukunftsvisionen und Narrative prägen aktuelle Smart-City Technologien? Für welche Zielgruppen werden städtische Technologiekonzepte entwickelt und wie wirkt sich eine vernetzte Stadt auf die sozialen Beziehungen ihrer Bewohner*innen aus?

Der Moderator Benjamin Knödler (der Freitag) diskutiert mit:

  • Isabella Hermann (BBAW)
  • Melanie Humann (TU Dresden) 
  • Elke Plate (Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen)
  • Rosa Thoneick (HCU Hamburg)

Die Veranstaltung “Visionen der vernetzten Stadt” ist Teil der Reihe digital macht stadt, die als Kooperationsprojekt des Hybrid Space Lab und des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) die aktuellen Entwicklungen an der Schnittstelle von Städten und digitalen Technologien untersucht.

Anmeldung

Veranstaltungsdatum

20.02.2020 | 19:00 – 21:00 ical | gcal

Ort

Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft,  Französische Straße 9,  10117 Berlin

Kontakt

Christian Grauvogel

Leiter Dialog und Wissenstransfer | Projektkoordinator SET

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.