Zum Inhalt springen
Zusammenallein2

Digitaler Salon: Digital ist man weniger allein?

Bringt uns Social Distancing durch die digitale Dauerkommunikation wieder näher zusammen oder fehlen uns am Ende die realen Begegnungen und körperliche Nähe doch mehr als wir zugeben wollen? Wie verhalten wir uns, wenn das Kontaktverbot wieder aufgehoben wird? Digitales Arbeiten, digitales Partymachen, digitales Dating – möglicherweise durchlaufen wir gerade eine Testphase der Post-Corona Zukunft. Entwickeln wir uns zu einer Super Safe Society in der die totale Isolation etwas Alltägliches ist? Oder kommen wir aus der jetzigen Situation verbundener heraus und machen uns die gewonnen digitalen Skills nachhaltig zu Nutze?

>> Tipps und Empfehlungen unserer Gäste zum Thema

  • Fortnite Konzert von Travis Scoot (Wenzel Mehnert)
  • Roman: Corpus Deliciti von Julie Zeh (Wenzel Mehnert)
  • mal wieder Briefe schreiben, statt nur Video Konferenzen (Nicole Wronski)
  • Zeit sinnvoll nutzen (Arno Deister)

 

Digitaler Salon – Digital ist man weniger allein?
29.04.2020 | 19.30 Uhr | Livestream | hiig.de

 

Die Moderatorin Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) diskutiert mit:

Bronwen Deacon führt in das Thema ein, sie ist Projektleiterin von “twentyforty – utopias for a digital society” des Forschungsprogramms “Wissen und Gesellschaft” am HIIG.

Ab 19:30 Uhr wird die Sendung live auf hiig.de übertragen. Dann heißt es mitmachen –  per Twitter oder sli.do via #DigSal. Der Digitale Salon findet jeden letzten Mittwoch im Monat unter einer anderen Fragestellung statt. Aufzeichnungen vergangener Digitaler Salons und mehr Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsdatum

29.04.2020 | 19:30 – 20:30 ical | gcal

Ort

Livestream,  hiig.de,   Berlin

Kontakt

Natasha Vukajlovic

Ehem. Studentische Mitarbeiterin: Veranstaltungen und Wissenstransfer

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.