Zum Inhalt springen
SLIDER LINKED FILM & TV WORKSHOPS_jpg

»dwerft«: linked film & tv workshops

SLIDER LINKED FILM & TV WORKSHOPS_jpg

Im Rahmen des Workshop-Blocks ‘Anytime, Anyway, Any Devices’ wird am 16. und 17. September 2014 ein Workshop zum Thema Produktion und Verwertung von Big, Medium & Small Screen Content angeboten. Am 16. September wird unser Doktorand Urs Kind als einer der Referenten, anlässlich seiner Promotion im Rahmen des »dwerft« Projektes, einen Überblick über die sich im Wandel befindliche Film- und TV-Wirtschaft geben mit einem besonderen Fokus auf Geschäftsmodelle, die erfolgreich Bewegtbildinhalte für Online-Medien produzieren. Weitere Referenten sind Hannes Jakobsen, Head of Content and Creative Development bei Divimove, einem der größten deutschen Multi-Channel-Networks und Veit Quack, wissenschaftlich-künstlerischer Mitarbeiter an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf (ehemals HFF). Am zweiten Tag des Workshops wird es inhaltlich aufbauend um die Vorstellung verschiedener Multi-Screen-Projekte gehen, deren technische Planung und den Workflow Henry Bauer, CTO von Exozet, einer der führenden Digitalagenturen im Medien- und Entertainment Bereich in Deutschland und Kristian Costa-Zahn, Head of Creation der UFA Digital Units UFA Lab und UFA Interactive beleuchten. Die Workshops richten sich an Produzenten, Crossmedia-Producer, Creative-Producer, Gestalter und Verantwortliche für digitale Medien.

Veranstaltungsseite besuchentransfer media Workshops
PDF ansehen Programm

Zur »dwerft«

Die transfer media ist Projektsteuerin des Forschungsprojektes »dwerft – linked film & tv services«. »dwerft« ist ein Forschungsbündnis für neue Film- und Fernsehtechnologien auf Basis von IT am Medienstandort Babelsberg. Neben dem Institut für Internet und Gesellschaft sind die Filmuniversität Konrad Wolf, das Deutsche Rundfunkarchiv (DRA), filmwerte, das Hasso Plattner Institut, das Institut für Rundfunktechnik, Interlake, transfer media, die WDR Mediagroup (WDRmg) und die yovisto GmbH Partner des »dwerft« Projektes. Die LINKED FILM & TV WORKSHOPS vermitteln Erkenntnisse aus der Arbeit des Forschungsbündnisses »dwerft«.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt »dwerft« am HIIG.

Kosten

Einzelne Workshops175,00 €
Block Workshops350,00 €

Anmeldung

Anmeldeformulare können auf der transfer media Webseite gefunden werden.

 

Veranstaltungsdatum

16.09.2014 - 17.09.2014 ical | gcal

Ort

transfer media,  Dianastraße 44,  14482 Potsdam-Babelsberg

Kontakt

Urs Kind, Dr.

Ehem. Assoziierter Forscher: Daten, Akteure, Infrastrukturen

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.