Zum Inhalt springen
Changing the picture 2016

CHANGING THE PICTURE 2016

Die Film- und Fernsehbranche muss sich beständig dem wachsenden Einsatz von digitalen Datenträgern und IT-Technologien stellen. Daraufhin versuchen Produzenten, IT-Experten und die Unterhaltungsindustrie den Wandel der Branche mitzugestalten und Visionen der Medientechnologien aufzuzeigen. Wie verändert sich also das bewegt Bild im 21. Jahrhundert? Welche Rolle spielen Vernetzung, Virtual Reality und neueste Innovationen in der IT-Branche? Und inwiefern fordern neue Technologien modernes Storytelling heraus?

Die CHANGING THE PICTURE Technologiekonferenz wird zum vierten Mal in der Nähe Berlins in den bekannten Babelsberg Studios in Potsdam, vom 17. bis 18. November, stattfinden. Die Konferenz stellt sich diesen neuen Herausforderungen und zeigt mit einem praktischen Ansatz, Visionen und Trends der Medientechnologien auf.

Das zweitägige Programm stellt den Teilnehmern die neusten Use Cases vor und überzeugt mit technologischer Expertise in der Produktion und Distribution von Inhalten für TV, Kino und Internet. Die diesjährige Veranstaltung fokussiert insbesondere darauf, wie Technologien Storytelling beinflussen, und ob Social Media neue Anbieter für Entertainment werden. Es wird darüber hinaus um intelligenten Sound für interaktive Applikationen und die Grenzen zwischen Film und VR gehen. Am zweiten Tag sollen praktische Tech Sessions einen tieferen Einblick in die verschiedenen Themen und Methoden geben.

Dwerft

Diese Herausforderungen zu beantworten, versucht ebenfalls das Forschungsprojekt dwerft – linked film & tv services, an dem das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) beteiligt ist.  »dwerft« will in Babelsberg auf diese Herausforderungen mit einer offenen, gemeinsamen Kerntechnologie «Linked Production Data» antworten.

Veranstaltungsseite besuchen
Programm Übersicht

Kosten

Early Bird Ticket (bis 21 Oktober)120,00€
Standard Ticket150,00€

Anmeldung

Die Anmeldung ist online über die Veranstaltungsseite möglich.

Veranstaltungsdatum

17.11.2016 - 18.11.2016 ical | gcal

Ort

fx.Center Babelsberg,  August-Bebel-Straße 26,  14482 Potsdam

Kontakt

Florian Lüdtke

Ehem. Koordinator Wissenschaftskommunikation

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.