
CHANGING THE PICTURE 2014
Die Film- und Fernsehbranche befindet sich im Umbruch.
Wo jahrzehntelang Filmmaterial und Magnetband die wichtigsten Träger für Inhalte waren, werden diese jetzt von digitale Datenträgern und Medien-IT abgelöst.
Geschäftsmodelle verändern sich, das Nutzungsverhalten ist im Wandel. Wie also machen wir Film und Fernsehen im Jahr 2020? Wo liegt das Geschäft? Welche Produktionsmittel nutzen wir?
CHANGING THE PICTURE ist eine Technologiekonferenz am 19. und 20. November für Sendervertreter, Produzenten, Produktionsdienstleister, Vertriebsunternehmen, Technologiefirmen, Vertreter der Entertainment-industrie und Kreative.
Auch das Forschungsprojekt dwerft – linked film & tv services, an dem das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft beteiligt ist, bietet zur Konferenz einen Workshop an. Zusammen mit Rotor Film und CineWarp werden aktuelle Technologien und neueste Forschungsergebnisse zu Linked Produktion Workflows vorgestellt.
Veranstaltungsseite besuchen |
Programm Übersicht |
Kosten
Early Bird Ticket (bis 10. Oktober) | 95,00 € |
Standard Ticket | 175,00 € |
Anmeldung
Die Anmeldung ist online über die Veranstaltungsseite möglich.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.