Zum Inhalt springen

Barcamp „Gesellschaft 2.0″

Bildschirmfoto 2014-05-10 um 13.50.04
Am 13. und 14. Juni findet das Barcamp ‘Gesellschaft 2.0’ in der Reihe Wissenschaft kontrovers des Wissenschaftsjahrs 2014 – „Die digitale Gesellschaft” statt. Das Barcamp wird durch das Wissenschanschaftsjahr in Kooperation mit dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) und Wikimedia Deutschland ausgerichtet. Im Zentrum der Tagung stehen die Themen Open Knowledge, Datensicherheit und Crowdsourcing. Was jedoch auf die Tagesordnung kommt bestimmen die Teilnehmer des Barcamps selbst. In einem Impuls Kommentar auf www.wissenschaft-kontrovers.de erklärt HIIG Forscher Prof. Dr. Hendrik Send die Mechanismen von Online-Partizipation, ein Thema das im Zentrum der Tagungs-Diskussion stehen könnte.

Bereits im Vorfeld des Workshops werden Fragen an die Experten gesammelt, um diese während der Veranstaltung in Expertengruppen zu besprechen.

Hier können Sie sich kostenlos für die Tagung registrieren.

Agenda

Freitag, 13. Juni13 – 18 Uhr
Samstag, 14. Juni10 – 18 Uhr

Wissenschaft im Dialog

Gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, dem Haus der Wissenschaft Braunschweig und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung organisiert Wissenschaft im Dialog (WiD) bundesweit die Dialogreihe „Wissenschaft kontrovers“, in der Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe mit Expertinnen und Experten diskutieren und ihr Feedback direkt an die Forschung weitergeben.

WJ2014_Logo_WissenschaftsjahrDie Reihe Wissenschaft kontrovers ist Teil des Wissenschaftsjahrs 2014. Darüber hinaus, veranstaltet das HIIG als Partner des Wissenschaftsjahres drei Sondersendungen des Digitalen Salons.

Veranstaltungsdatum

13.06.2014 - 14.06.2014 ical | gcal

Ort

Co.Up-Coworking-Space,  Adalbertstraße 8,  10999 Berlin

Kontakt

Larissa Wunderlich

Visual Communication

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.