
Algorithmic Imaginaries – Lunch talk with Astrid Mager
Am 16. Mai findet ein öffentlicher Brown-Bag Lunch in der Küche des Instituts statt. Astrid Mager, Senior Post-Doc am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Normen, kulturelle Werte und Ideologien bei der Entwicklung von Suchmaschinen spielen. Weitere Informationen finden sie untenstehend, bei Interesse melden Sie sich bitte über das Registrierungsformular an.
Der Vortrag wird aufgezeichnet und über unseren Twitteraccount per Periscope gestreamt.
Now streaming our brown bag lunch with Astrid Mager from our #HIIG kitchen #digitalsociety #algorithmicImaginaries https://t.co/XDHap0fPl8
— HIIG (@hiig_berlin) 16. Mai 2018
OPEN BROWN-BAG LUNCH
Lunch talk with Astrid Mager:
Algorithmic Imaginaries
Wednesday, 16 May 2018 · 1 pm · HIIG Kitchen
What role do norms, values and ideologies play in the construction and governance of search engines? How are visions and values translated into socio-technical design practices? How do place and cultural context matter in the development of search engines? These are the questions to be discussed in Astrid Mager’s lunch talk by drawing on her ongoing research on search engines in the European context. Starting from the assumption that search engines – like all other technologies – are shaped by cultural values, political frameworks and economic cultures, she will use the notion sociotechnical imaginary (Jasanoff and Kim 2009) to show how search technology and social order are co-produced in global, European and local contexts.
Astrid Mager is a senior post-doc at the Institute of Technology Assessment, Austrian Academy of Sciences. She is currently working on her habilitation project „Algorithmic Imaginaries. Visions and values in the shaping of search engines”.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.