
Digitaler Salon: (Alb-) Traum 36°C und Dachgeschoss?
Energetische Sanierungen galten gemeinhin als erstrebenswerter Goldstandard, der auch gerne staatlich honoriert wird. Doch spätestens seit dem Heranrollen der drohenden Energiekrise erhält das Thema Nachhaltigkeit eine neue Dringlichkeit – die Tugend wird zur Not. Und so überlegt nun jede*r, wie man zu Hause energieeffizienter leben kann. Umso mehr ist auch die Baubranche dieser Tage gefragt und gefordert. Grund genug, dass der Digitale Salon einen prüfenden Blick auf die Schnittstelle von nachhaltigem Bauen und digitalen Chancen wirft.
Können Digitalisierung und Forschung der Branche helfen, neue Konzepte für einen umweltschonenden Umgang mit Ressourcen zu entwickeln? Wie kommen aktuelle Erkenntnisse dazu wirklich zu den ausführenden Personen, aber auch zu den regulierenden politischen Entscheider*innen, um die richtigen Weichen zu stellen? Wie sehen die Häuser der Zukunft, zirkuläres Bauen und wirklich nachhaltige Sanierungen aus?
Digitaler Salon: (Alb-) Traum 36°C und Dachgeschoss?
31. August 2022 | HIIG & Livestream | 19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Bookings
Eine Anmeldung ist für diese Veranstaltung aktuell nicht möglich.
Event Newsletter
Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Unser Forschungsansatz
Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.