Zum Inhalt springen
header_berlinergespr_woRand

5. Berliner Gespräche: Intelligente Systeme und Robotik

Intelligente Systeme und Robotik

Der Berliner Gesprächskreis fungiert als Plattform für Berliner Forscher im Bereich Internet und Gesellschaft. Das unregelmäßige Treffen versammelt interessierte Wissenschaftler mit dem Ziel, sie miteinander zu vernetzen, den interdisziplinären Austausch zu fördern und Kräfte zu bündeln.

Rückblick. Die 5. Berliner Gespräche am 12. November 2013 wurden eingeleitet vom diesmaligen Gastgeber Prof. Raúl Rojas, Leiter der Arbeitsgruppe Intelligente Systeme und Robotik am Institut für Informatik an der Freien Universität Berlin. Autos ohne Fahrer, neuartige Antriebstechnologien, weniger Emission – was derzeit noch nach Zukunftsmusik klingt, wird von Prof. Raúl Rojas im Rahmen des Forschungsprojekts Autonomos erforscht, dessen aktuellen Forschungsstand er zum Auftakt der Berliner Gespräche präsentierte.

Im Anschluss konnten die versammelten Wissenschaftler wie gewohnt auch eigene Projekte kurz vorstellen, mit Interessierten diskutieren oder sich mit möglichen Kooperationspartnern vernetzen. Folgende Projekte wurden vorgestellt:

Die 5. Berliner Gespräche wurden moderiert von Christian Katzenbach, Projektleiter im Bereich Internet Policy und Governance am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG).

Veranstalter

Organisiert wurde der Diskussionskreis diesmal vom Fachgebiet Intelligente Systeme und Robotik der Freien Universität Berlin und dem Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG).

 Kontakt

Auf Nachfrage vermitlen wir den Kontakt zu den vorgestellten Forschungsprojekten und anwesenden Wissenschaftlern, um dem Netzwerkgedanken der Veranstaltung gerecht zu werden.

Veranstaltungsdatum

12.11.2013 | 17:30 – 19:30 ical | gcal

Ort

Freie Universität,  Institut für Informatik, Takustr. 7, Hörsaal ZiB ,   Berlin-Dahlem

Kontakt

Larissa Wunderlich

Visual Communication

Event Newsletter

Melden Sie sich für unsere Newsletter an. So erfahren Sie als Erstes über neue Events und spannende Forschungsergebnisse.

Unsere Veranstaltungsreihen

Redenreihe: Making sense of the digital society

Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.

Digitaler Salon

Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.

Unser Forschungsansatz

Das HIIG erforscht die Entwicklung des Internets aus einer gesellschaftlichen Perspektive mit dem Ziel, die damit einhergehende Digitalisierung aller Lebensbereiche besser zu verstehen.