Aktuelle HIIG Veranstaltungen
-
27.01.2021
Digitaler Salon: Das zoomende Klassenzimmer
Tablet statt Buch, Schulcloud statt Schulhof, Hausaufgaben über WhatsApp, Cybermobbing statt Schubserei auf dem Schulhof? -
28.01.2021
Digital Health - Networking for Value. Networking for Wealth.
Inwiefern können neue Infrastrukturen für ein gesundes und selbstbestimmtes Leben im urbanen Raum geschaffen werden? In diesem Zusammenhang diskutieren Expert*Innen … -
24.03.2021 - 26.03.2021
CfP: Erste Jahreskonferenz des Platform Governance Research Network
Eine dreitägige Online-Konferenz mit dem Ziel eine interdisziplinäre Gruppe von Forschern zusammenzubringen, die Arbeiten zum Thema Plattform-Governance in einer Vielzahl … -
17.06.2021 - 18.06.2021
Artificial Intelligence and the Human – Cross-Cultural Perspectives on Science and Fiction
Current debates on artificial intelligence often conflate the realities of AI technologies with the fictional renditions of what they might …
Vergangene Veranstaltungen
Staat und Wirtschaft - Daten und Geld | Präsentation vier aktueller Bücher aus der HIIG-Reihe "Internet und Gesellschaft"
Einladung zur Buchvorstellung von vier aktuellen Neuerscheinungen. 13.01.2021
Iyad Rahwan: Vertrauenswürdige Maschinen?
Maschinelle Intelligenz spielt eine wachsende Rolle in unserem Leben. Maschinen empfehlen uns heute Dinge wie … 16.12.2020
Digitalisierungswerkstatt - Fachveranstaltung zum Dritten Engagementbericht
Die Veranstaltung richtet sich an Engagement-Organisationen und thematisiert Aspekte der digitalen organisationalen Arbeit. 08.12.2020
Anwesenheit, Kommunikation und Interaktion im Raum der Digitalisierung
Zweite Tagung des Arbeitskreises Digitalisierung und Soziologische Theorie zum Thema Raum der Digitalisierung. 03.12.2020 - 04.12.2020
Digitaler Salon: Steckt eine "App" in happiness?
Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unsere mentale Gesundheit? Wie steht es bei den Mental-E-Health … 25.11.2020
AI and Content Moderation - Abschlussveranstaltung
Im Rahmen des Projektes Ethik der Digitalisierung findet am 11. November die Abschlussveranstaltung des ersten … 11.11.2020
Berlin Science Week – Sustainable Digitalisation in Urban Areas
Im Rahmen der diesjährigen Berlin Science Week findet ein Panel zum Thema „Nachhaltige Digitalisierung in … 03.11.2020
Bürger, gebt uns Eure Probleme! Open Data, ohne sie weiterzugeben.
The workshop is a mini-living lab, in which we ask experts and citizens to help … 03.11.2020
Digitaler Salon: Swipe for President
Papier, Briefmarke, Wahlurne – das hört sich im digitalen Zeitalter nach Relikten an. Was sind … 28.10.2020
Tilman Santarius: Die Digitalisierung für das Klima nutzen!
Die Digitalisierung ist einer der gesellschaftlichen Megatrends – darin sind sich alle einig. Doch was … 26.10.2020
Roundtable: Künstliche Intelligenz und Frauen*
Ziel der Veranstaltungsreihe ist es den Austausch von Interessengruppen zum Thema KI anhand von Praxisbeispielen … 13.10.2020
Digitaler Salon: Der Fall der Paywall
Kostenloser, digitaler Zugang zu wissenschaftlichen Publikationen – Utopie oder Realität? 30.09.2020
Workshops on Sustainable Open Access: Strategies for scholar-led publishing
Die Workshops finden auf Englischer Sprache statt. Die Workshops fokussieren sich auf die Herausforderungen der … 29.09.2020 - 30.09.2020
Roundtable: KI und Nachhaltigkeit – Veranstaltung in Kooperation mit der Deutschen Vertretung der Europäischen Kommission
Die Veranstaltungsreihe soll den Austausch unterschiedlicher Interessengruppen zum Thema KI fortführen. 21.09.2020
Roundtable: Inklusive KI – Veranstaltung in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Die Veranstaltungsreihe soll den Austausch unterschiedlicher Interessengruppen zum Thema KI fortführen. 10.09.2020
Digitaler Salon: The troll next door
Herzchen auf Instagram, Argumente auf Twitter und Daumen hoch bei Facebook. Wie wird auf den … 26.08.2020
1st Pop-Up Lab: Inclusive AI? The challenges of automated tools in HR
The aim of this event series is to continue the exchange between different interest groups … 24.08.2020 - 26.08.2020
Roundtable zu KI und IoT – Workshop Event in Kooperation mit der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Der Workshop findet auf Englisch statt. In the context of the implementation of the White … 19.08.2020
Auftaktveranstaltung zum Projekt “Ethik der Digitalisierung”
Zum Auftakt des Projekts, das von der Mercator Stiftung gefördert wird, lädt Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier … 17.08.2020
Digitaler Salon: Diskriminierung vorprogrammiert?
Das Internet nehmen viele als offenen und diversen Ort wahr. Doch schon eine kleine Google … 29.07.2020
Screening: twentyforty - Utopias for a Digital Society
Der twentyforty Film greift die dreizehn Utopien für die digitale Gesellschaft des Projektes twentyforty auf … 14.07.2020
Exhibition: twentyforty - Utopias for a Digital Society
Die twentyforty Ausstellung befasst sich mit dreizehn Utopien für die digitale Gesellschaft verfasst von visionären … 02.07.2020 - 15.07.2020
Digitaler Salon: Technik hautnah
Fitnessarmbänder und Smartwatches sind schon bekannte Wearables. Was hat Kleidung mit Technik zu tun? 24.06.2020
Workshop on Empirical Approaches in Platform Governance Research
In this virtual workshop we are seeking to bring together an interdisciplinary set of researchers … 17.06.2020
Die Corona-Krise und das Völkerrecht: 1. Digitaler Völkerrechtssalon
Wie kann es gelingen, die Krise, die durch die COVID-19-Pandemie verursacht wurde, durch globale Zusammenarbeit … 04.06.2020
Platform Entrepreneurship in Europe: Which Business Models are Viable and Sustainable?
In this virtual event, we will present preliminary findings on different trends of platformisation in … 03.06.2020
Digitaler Salon: Data Kolumna
Kontrolle, Überwachung, Manipulation - negative Folgen von Datensammlungen werden oft diskutiert. Doch welche Vorteile bringen … 27.05.2020
Internet & Jurisdiction Policy Network - AUC Regional Conference 2020
On May 27, 2020 the Internet & Jurisdiction Policy Network in partnership with the African … 27.05.2020
Joanna Bryson: Die Rolle des Menschen im Zeitalter der intelligenten Maschinen
Künstliche Intelligenz und das Informationszeitalter führen dazu, dass wir mehr Informationen über uns selbst und … 25.05.2020
twentyforty talks - Auf einen Drink mit Burkhard Schafer
Im Gespräch mit Bronwen Deacon (HIIG) wird Burkhard Schafer seine Utopie zwischen ZombAI-Apokalypse und digitaler … 19.05.2020
Verbraucherschutz und Meinungsfreiheit in Sozialen Netzwerken
In Kooperation mit dem HIIG geht es in der Veranstaltung von 14 bis 18 Uhr … 14.05.2020
Sicherheit im Cyberspace: Dynamiken, Grenzen und Möglichkeiten
Wondering how cyberspace can bring challenges and solutions for interstate relations? So come join us … 14.05.2020
Online-Werkstattgespräch: Rechtsfreie Datenräume?
Wer die Definitionsmacht über den in Datenstrukturen abbildbaren Inhalt hat, schafft „Datenräume“, welche die soziale … 12.05.2020
(Bibliotheks-)Konsortien für gebührenfreies Open Access
Viele der aktuellen wissenschaftspolitischen Positionen und Aktivitäten finanzieren Open-Access-Publikationen über Gebührenmodelle. 05.05.2020
Digitaler Salon: Digital ist man weniger allein?
Bringt uns Social Distancing durch die digitale Dauerkommunikation wieder näher zusammen oder fehlen uns am … 29.04.2020
Livestream: Philipp Staab – Die Krisen des digitalen Kapitalismus
Seit rund 50 Jahren bilden digitale Technologien den Schlüssel zur Transformation der Wirtschaft. Doch erst … 27.04.2020
twentyforty talks - Auf einen Drink mit Preeti Mudliar
Wie nachhaltig ist eine Rebellion gegen die Technologie in einer digital vernetzten Welt? Preeti Mudliars … 22.04.2020
twentyforty talks - Auf einen Drink mit Dirk Baecker
Im Anschluss an den digitalen Launch des Sammelbandes twentyforty Anfang April freuen wir uns, Sie … 15.04.2020
Digitaler Salon: Grün hinter dem Bildschirm
Deutschland verbraucht bereits jetzt 33 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr allein für den Betrieb des … 25.03.2020
Cancelled: Lina Dencik – Gerechtigkeit in der Datengesellschaft
Die Nutzung von Daten und algorithmischen Verfahren zur Entscheidungsfindung sind ein wachsender Teil der gesellschaftlichen … 23.03.2020
Cancelled: Book Launch: twentyforty - Utopias for a Digital Society
We are pleased to celebrate the launch of our freshly printed book twentyforty – Utopias … 18.03.2020
Digitaler Salon: Faster, harder, E-Scooter?
Steh-Roller sind neben Leihfahrrädern und Carsharing ein fester Teil unserer Städte geworden. 26.02.2020
Decrease in universality and abstractness thesis in the development of new human rights - Lunch Talk mit Mart Susi
The presentation by professor of Human Rights Law Mart Susi will give an overview of the research … 26.02.2020
Workshop: Logistik trifft KI
Immer mehr Lieferdienste und Logistikunternehmen der letzten Meile müssen den spärlichen Raum der städtischen Verkehrsinfrastruktur … 25.02.2020
digital macht stadt – Visionen der vernetzten Stadt
Zukunftsvisionen und gesellschaftliche Narrative haben einen großen Einfluss auf konkrete technische Entwicklungen und unsere gebaute … 20.02.2020
Sybille Krämer: Kulturgeschichte der Digitalisierung
Oft wird davon ausgegangen, dass Digitalisierung und Computertechnik untrennbar miteinander zusammenhängen. Das Digitale ist jedoch … 13.02.2020
Digitaler Salon: Essen auf Rädern
Die Bio-Gemüsekiste mit gesunden Lebensmitteln aus dem Umland, das Abendessen vom Restaurant im Kiez nebenan … 29.01.2020
Rasmus Kleis Nielsen: Die Macht der Plattformen und wie sich Verlage anpassen
Heute verfolgen mehr Menschen die Nachrichten über Plattformen wie Facebook und Google als über jede … 16.12.2019
XI. Interdisziplinärer Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“
Hiermit möchten wir Sie und Euch ganz herzlich zum elften interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & … 10.12.2019
Digitalisierung als Herausforderung für die soziologische Theorie
Mit der Tagung streben wir einen sachlichen Diskurs über das Phänomen der Digitalisierung als konzeptuelle … 06.12.2019 - 07.12.2019
Smart City Digital Governance - Lunch Talk mit Ellen P. Goodman
Am 04. Dezember findet ein öffentlicher Brown-bag Lunch mit Ellen P. Goodman, Professorin an der … 04.12.2019
Digitaler Salon: Rechts ist der Hashtag
Rechts ist der Hashtag. Ob Identitäre, Pegida oder rechte Splittergruppen: Rechte PopulistInnen und Bewegungen bedienen … 27.11.2019
Viele Welten, viele Netze, viele Visionen
Das HIIG organisiert anlässlich des Internet Governance Forums 2019 ein Satellitenevent zu kritischen Stimmen, Visionen … 26.11.2019
digital macht stadt – KlimaStadt
Digitale Technologien werden oft als Lösung für die Herausforderungen der Zukunft betrachtet, so auch im … 20.11.2019
Charting Collections of Connections in Social Media - Lunch Talk with Marc Smith
Am 18. November findet ein öffentlicher Brown-bag Lunch mit Dr. Marc A. Smith, Co-Founder der … 18.11.2019
Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus und Demokratie
Erhebungen und Analysen von Daten verändern die Funktionsweise von Wirtschaft. Aber sind diese Veränderungen so … 06.11.2019
Blockchain for Science - Con 2019
PD Dr. Sönke Bartling, assoziierter Forscher am HIIG, lädt zur Blockchain for Science Konferenz am … 04.11.2019 - 05.11.2019
Digitaler Salon: Score me maybe?
Score me maybe? Bewertungssysteme entscheiden schon jetzt über Kreditvergabe. In China geht das sogenannte Social … 30.10.2019
Wissenschaft übersetzen: Was funktioniert und was nicht?
Researchers are more and more expected to help solving problems faced by the society and … 01.10.2019
Impact School 2019
Vom 30. September – 2. Oktober 2019 findet am Alexander von Humboldt Institut für Internet … 30.09.2019 - 02.10.2019
Digitaler Salon: Beep, beep, wir haben uns alle lieb
Sex mit Maschinen: Ist, was technisch möglich ist, auch gesellschaftlich akzeptiert? Alles nur Männerphantasien? Wo … 25.09.2019
Digitale Transformation mitbestimmen? – Kultur & Partizipation neu denken!
Gefördert durch die Hans-Böckler-Stiftung und in Kooperation mit dem Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander Universität … 23.09.2019 - 24.09.2019
Internet Governance: Chancen für den Mittelstand
Der Mittelstand steht dem digitalen Wandel nicht „gegenüber“ – er ist mittendrin. 11.09.2019
Digitaler Salon: Hashtag e.V.
Engagement findet heute auch online statt – mit Hashtags und Posts macht es sich bemerkbar … 29.08.2019
Armin Nassehi: Für welches Problem ist die Digitalisierung eine Lösung?
Die digitale Technologie hat in nur wenigen Jahren die Welt revolutioniert: unsere Beziehungen, unsere Arbeit … 28.08.2019
The IT blogsphere and its impact on digital policy - Lunch Talk
Am 7. August stellen Jens Pohlmann und Adrien Barbaresi bei einem Lunch Talk eine Forschungsplattform … 07.08.2019
Digitaler Salon: In dubio pro Data
Online-Daten sind für ErmittlerInnen heute wie Fingerabdrücke. Chatnachrichten und Daten in der Cloud helfen, VerbrecherInnen … 31.07.2019
City to Go
Elektroroller auf dem Gehweg, private Autos unterwegs als Taxis und zu wenig Wege für viele … 15.07.2019
X. Interdisziplinärer Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“
Hiermit möchten wir Sie und Euch ganz herzlich zum zehnten interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & … 05.07.2019
Autonome Waffensysteme – Realitäten und Imaginationen zukünftiger Kriegführung
Die Entwicklung sogenannter “Letaler Autonomer Waffensysteme” (LAWS) hat in den vergangenen Jahren eine immer größere … 04.07.2019
Mal es dir aus! Was Datenvisualisierungen für Wissenschaft leisten können
Am 3. Juli veranstalten Elephant in the lab ihr nächstes Meetup zu dem Einfluss von … 03.07.2019
Louise Amoore: Unser Leben mit Algorithmen
Von der Erkennung von Anomalien in medizinischen Bildern über Drohnenaufnahmen bis hin zur Beeinflussung von … 01.07.2019
The Memes are alright – Memes, Demokratie und Jugendarbeit
„The Memes are alright“ – Memes, Demokratie und Jugendarbeit 27. Juni | 19:00 | … 27.06.2019
Workshop: Sicherheits- und Strafrecht im Angesicht der Digitalisierung
Wir laden alle jungen WissenschaftlerInnen, die zu Fragen des Sicherheits- und Strafrechts inklusive des jeweiligen … 27.06.2019
Digitaler Salon: Zurück in die Zukunft
Zurück in die Zukunft. Gibsons Cyberspace, Orwells 1984 – Utopien und Dystopien prägen, wie wir … 26.06.2019
Lange Nacht der Wissenschaften 2019
Wie können wir die digitale Gesellschaft verstehen und gestalten? Welche Erwartungen und Sorgen richten sich … 15.06.2019
José van Dijck: Europa und Plattform-Gesellschaften
Die zunehmenden Schwierigkeiten der Digitalisierung führen zu intensiven Kämpfen zwischen konkurrierenden ideologischen Systemen und sich … 05.06.2019
Digitaler Salon: Ende der Kreidezeit
Dank digitaler Tools und neuer Schulkonzepte wird Lernen immer individueller. Wie verändern sich dadurch die … 29.05.2019
Justiz 4.0. – Lunch talk mit Franziska Oehmer
Am Mittwoch, 22. Mai findet in der Küche des HIIG ein öffentlicher Brown-Bag Lunch statt. … 22.05.2019
Critical AI Studies & The Epistemic Ensemble of Deep Learning
Prof. Jonathan Roberge and Prof. Michael Castelle sind im Mai Gastforscher am Alexander von Humboldt … 15.05.2019
Die Zukunft von eHealth
Am 29. und 30. April lädt das HIIG zu einer Konferenz zur Zukunft von eHealth … 29.04.2019 - 30.04.2019
Digitaler Salon: E-dentifiziert?
Auch Staatsbürgerschaften könnten bald digitalisiert werden. Ermöglicht uns das neue Formen der Partizipation und stärkt … 24.04.2019
Privacy and Machine Learning – Pitfalls and Solutions | Lecture with Frank Kargl
When processing personally identifiable information (PII) in machine learning systems, there are a number of … 24.04.2019
Dirk Baecker: Digitalisierung und die nächste Gesellschaft
Mit den digitalen Medien beginnt eine neue Epoche der menschlichen Gesellschaft. War diese bisher durch … 16.04.2019
Talk: Is one hour enough to protect human rights online?
Is one hour enough to protect human rights online? The EU seems to think so. … 09.04.2019
IX. Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance
In Kooperation mit dem HIIG lädt das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht herzlich zum IX. … 09.04.2019
Thinking about robots
Denkt man an Roboter, kommen einem oft Tötungsmaschinen wie der legendäre Terminator oder liebenswürdige Begleiter … 04.04.2019
Digitaler Salon: plattform.coop
Profit durch NutzerInnendaten: Das ist das Geschäft von Uber, Insta & Co. Wie wäre es, … 27.03.2019
The Normative Order of the Internet: Norms, Actors and Normative Figurations - Lunch Talk with Matthias C. Kettemann
Matthias C. Kettemann will discuss and defend his concept of a coherent normative order of … 07.03.2019
Eva Illouz: Capitalist subjectivity and the internet
In ihrem Vortrag warf Eva Illouz einen genaueren Blick auf die Dating-App Tinder. Im Hinblick … 06.03.2019
Digitaler Salon: Daddelbusiness
LAN-Partys waren gestern – eSport füllt längst ganze Arenen. Was als Hobby begann, ist heute … 27.02.2019
City Making im digitalen Zeitalter
Städte, die sich als innovativ und zukunftsfähig präsentieren wollen, implementieren weltweit eine Vielzahl neuer Technologien, … 21.02.2019
Unsere Demokratie zukünftig dem Zufall überlassen?
Im Rahmen des Projekts DECiDe – Digital Identity, European Citizenship and the Future of Democracy … 31.01.2019
Digitaler Salon: Zahlen, die malen
KI kann auch Kunst. Sind ProgrammiererInnen die neuen KünstlerInnen? Wer ist dann kreativ – Mensch … 30.01.2019
Fake News, Online disinformation and democratic processes in Europe
With the European Parliamentary elections on the horizon, the Alexander von Humboldt Institute for Internet … 11.01.2019
Andreas Reckwitz: Digitalisierung und Gesellschaft der Singularitäten
Die spätmoderne Gesellschaft produziert Singularitäten. Sie zielt nicht mehr allein auf das Allgemeine, … 11.12.2018
VIII. Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zum achten interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“ einladen, … 11.12.2018
Digitaler Salon: Alles nur gefakt?
Alles nur gefakt? Varoufake, Promi-Sexvideos und Bonsai Kittens – Technik lässt gefälschtes Material immer echter wirken. … 28.11.2018
Nick Couldry: Datenkolonialismus – die Aushöhlung der digitalen Gesellschaft
Die gegenwärtige Datafizierung der Gesellschaft führt nicht nur zu einer weiteren Erneuerung des Kapitalismus, sondern … 20.11.2018
Privacy in Deutschland – Diskussion mit UN Sonderberichterstatter Joe Cannataci
Zusammen mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte (GFF) und Reporter ohne Grenzen (ROG) freut sich das … 09.11.2018
Final Workshop on Data Protection by Design in Smart Cities
Am 05. November 2018 fand der abschließende Workshop des Forschungsprojektes "Data Protection by Design in … 05.11.2018
Digitaler Salon: LANgelegt
LANgelegt. Das Internet ist weg und nichts funktioniert mehr: Wie sicher sind unsere Datennetze vor dem … 31.10.2018
Abgesagt - Shoshana Zuboff: Überwachungskapitalismus und Demokratie
Leider müssen wir die Veranstaltung mit Shoshana Zuboff am 16. Oktober 2018 krankheitsbedingt absagen. Anfang … 16.10.2018
Formal Methods Meet Privacy - Lunch talk with Sibylle Schupp
Sibylle Schupp, assoziierte Forscherin am HIIG, wird in ihrem Lunch Talk herausarbeiten, wie formale Methoden … 10.10.2018
Transatlantische Konferenz: Building Common Approaches for Cybersecurity and Privacy in a Globalized World
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) organisiert – in Zusammenarbeit mit … 01.10.2018 - 03.10.2018
Digitaler Salon Spezial: Gewissensbytes
Gewissensbytes – Für Ethik gibt es noch keinen Algorithmus. Wie viel Macht haben InformatikerInnen und wie … 26.09.2018
Stephen Graham: Die Politik der digitalen Infrastruktur in der Stadt
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt bereits in Städten – mit steigender Tendenz. Moderne … 24.09.2018
Zur Essenz vorstoßen. Unternehmen im Bereich Wissenstransfer
Startups spielen im Bereich der Wissensvermittlung eine zunehmende Rolle, auch wenn es um den Transfer … 17.09.2018
Impact School 2018: Wissenschaftstransfer im 21. Jahrhundert
Bereits zum wiederholten Male laden wir junge WissenschaftlerInnen herzlich zur Impact School am Alexander von … 17.09.2018 - 19.09.2018
Approaching datafication from the perspective of social justice
Am 13. September findet ein öffentlicher Brown-Bag Lunch in der Küche des Instituts statt. Das … 13.09.2018
Lunch Talk: A fast moving technology like AI
Am 12. September veranstalten wir einen Lunch Talk zu den gesellschaftlichen Auswirkungen künstlicher Intelligenz mit … 12.09.2018
5 Jahre Internet Policy Review
Internet Policy Review (IPR), unser Open Access Journal zum Thema Internetregulierung, ist fünf Jahre alt … 04.09.2018
Möglichkeiten und Herausforderungen für Musikplattformen
Online-Plattformen haben die Musikindustrie in den letzten Jahren aufgerüttelt. NutzerInnen von Streaming-Diensten wie Spotify [...] 04.09.2018
Digitaler Salon: Appschuften
Mit Laptop einmal um die Welt: Dauerurlaub im virtuellen Arbeitsparadies? Wie arbeiten digitale NomadInnen und … 29.08.2018
Die Zukunft des Open Access in Deutschland
In diesem Treffen werden wir mit Dr. Nick Fowler (Elsevier) und Gerard Meijer (Wissenschaftsrat) über … 13.08.2018
Digitaler Salon: Rest in Pixels
Chatbots, Hologramme, digitale Klone: Gestorben und für immer im Cyberspace? Wie wollen wir erinnert werden … 25.07.2018
Data Access Rights - Lunch talk with Alfred Früh
Alfred Früh, Gastforscher am HIIG, wird sich beim Brownbag Lunch mit der Frage auseinandersetzen, ob … 17.07.2018
Soziale Roboter als Interface - Lunch Talk mit Thomas Christian Bächle
Thomas Christian Bächle, Ko-Leiter des Forschungsprogramms Digitale Gesellschaft am HIIG, spricht beim Brown Bag Lunch … 11.07.2018
VII. Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zum siebten interdisziplinären Workshop »Privacy, Datenschutz & Surveillance« einladen, … 10.07.2018
Telemedicus Sommerkonferenz
Von 30. Juni bis 1. Juli 2018 findet die jährliche Telemedicus Sommerkonferenz (Soko18) statt. Wie … 30.06.2018 - 01.07.2018
Digitaler Salon: Wer hat an der Uhr gedreht?
Ein Blick aufs Smartphone, schon sind Stunden vergangen. Gewinnen wir durch smarte Apps mehr Zeit … 27.06.2018
Content Moderation and Platform Accountability - Lunch talk with Martin J. Riedl
Martin J. Riedl, Gastforscher am HIIG, wird sich mit aktuellen Entwicklungen der Forschung zu Content-Moderation auf … 27.06.2018
Symposium: Der smarte Weg für die Energiewende
Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft lädt am 22. Juni 2018 zu einem Symposium … 22.06.2018
Die Macht von Mustern – Lunch Talk mit Mareile Kaufmann
Mareile Kaufmann, Gastforscherin am HIIG, wird sich mit der Debatte über die Macht von Mustern … 20.06.2018
A constitution for social media? - Lunch talk with Edoardo Celeste
HIIG Fellow Edoardo Celeste beschäftigt sich mit digitalen Grundrechten und der Frage nach der Notwendigkeit … 13.06.2018
Meetup: Die Wirkung der Wissenschaft verstehen
Das nächsten Meetup der Gruppe Impact of Science beschäftigt sich mit dem Thema ‘Understanding the … 11.06.2018
Lange Nacht der Wissenschaften
Wie können wir die digitale Gesellschaft verstehen und gestalten? Welche Erwartungen und Sorgen richten sich … 09.06.2018
Urheberrecht im globalen Süden | Workshop
Der Workshop findet auf Englisch statt. Die deutsche Beschreibung folgt in Kürze. The current international … 06.06.2018
Digitaler Salon: Mistgabel 4.0
Mistgabel 4.0 – Agrar-Drohnen, automatisierte Bauernhöfe und Smart Breeding. Alles Mäh oder eine zweite Grüne … 30.05.2018
Facebook Forum: Gemeinschaftsstandards
Am Abend des 17. Mai 2018 lädt das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft zu … 17.05.2018
Algorithmic Imaginaries - Lunch talk with Astrid Mager
Astrid Mager, Gastforscherin am HIIG, beschäftigt sich mit der Frage, welche Rolle Normen, kulturelle Werte … 16.05.2018
Marion Fourcade: Die Sozialordnung der digitalen Gesellschaft
Moderne Institutionen, sowohl private als auch öffentliche, sind auf Technologie angewiesen, die individuelles Verhalten nachvollziehen … 07.05.2018
Ranking Digital Rights 2018 Corporate Accountability Index: Europa-Launch
Besuchen Sie uns am 2. Mai 2018 um 19 Uhr im HIIG für die Veröffentlichung … 02.05.2018
„Wir sind auf einer Mission": Erforschung der Rolle zukünftiger Imaginäre | Workshop
Astrid Mager und Christian Katzenbach organisieren am 27. April 2018 einen Expertenworkshop zur Rolle von Zukunftsvorstellungen für … 27.04.2018
AI + Art – Lunch talk mit Sarah Newman
Sarah Newman will discuss some of her recent work in this domain, including The Future … 26.04.2018
Digitaler Salon: Directed by Data
Directed by Data. Was passiert, wenn deine Playlisten von gestern, die Filme von morgen bestimmen? … 25.04.2018
Workshop: Urheberschaft und Produzententum in der Musik
Nicht nur über Samples wird gestritten – eine Vielzahl von Popgrößen musste sich in den … 19.04.2018
VI. Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Data Protection & Surveillance (Bochum Edition)
In Kooperation mit dem HIIG lädt das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht (IFHV) herzlich … 10.04.2018
Digitaler Salon: Catch me if you scan
Verbrechen verhindern, bevor sie begangen werden: Können Algorithmen und Big Data die Kriminalitätsrate senken und … 28.03.2018
New data handling paradigms in Science and Knowledge creation
HIIG associated researcher PD Dr. Sönke Bartling is inviting to discuss new research paradigms. New … 21.03.2018
Workshop: The Turn to AI in Governing Communication Online
Das HIIG und Access Now organisierten am 20. März 2018 eine Expertenworkshop zu den derzeitigen … 20.03.2018
Elena Esposito: Zukunft und Ungewissheit in der digitalen Gesellschaft
What does knowing through algorithms and AI mean? How does AI shift our understanding and … 12.03.2018
Data Collaboratives: Can Privately Collected Data Become an Asset for the Public Good? – Lunch talk mit Stefaan G. Verhulst
Am 1. März findet ein öffentlicher Brown-Bag Lunch in der Küche des Instituts statt. Stefaan … 01.03.2018
Digitaler Salon: LOL war gestern
Katze fällt vom Sofa: Roflmao, epic fail! Wie funktioniert Humor im Netz, was geht vong … 28.02.2018
Workshop: Sampling – Auditive Adaptionskultur und Urheberrecht
Sampling – alles nur geklaut oder sind die Einzelteile am Ende nur der Weg zum … 28.02.2018
Symposium: Partizipation auf Plattformen gestalten
Eines der größten Versprechen des Internets lautete: mehr Partizipation. Nun, da ein Ökosystem digitaler Plattformen … 26.02.2018 - 27.02.2018
Internet Bill(s) of Rights – Lunch talk mit Edoardo Celeste
Am 21. Februar findet ein öffentlicher Brown-Bag Lunch in der Küche des Instituts statt. HIIG … 21.02.2018
Digitaler Salon: App's Anatomy
Die Ärzte im Smartphone tracken den Zyklus und analysieren unseren Zuckerspiegel. Hat der Hausarzt ausgedient … 31.01.2018
Christoph Neuberger: Demokratie und Öffentlichkeit in der digitalen Gesellschaft
Christoph Neuberger analysiert die Transformation gesellschaftlicher Kommunikation konzeptionell und empirisch seit mehr als 20 Jahren. … 30.01.2018
Nudging und digitale Plattformen | Workshop
Sind digitale Plattformen die eisernen Käfige der Informationsgesellschaft? Erfüllt sich mit Big-Data-basiertem Nudging der technokratische … 10.01.2018
Manuel Castells: Macht in der digitalen Gesellschaft
Wie ist Macht in der digitalen Gesellschaft manifestiert? Manuel Castells, Autor der einflussreichen Information Age-Triologie, … 12.12.2017
- Dez ’17
V. Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zum fünften interdisziplinären Workshop Privacy, Datenschutz & Surveillance einladen, … 05.12.2017
- Nov ’17
Digitaler Salon: Hacking the Elfenbeinturm
Hacking the Elfenbeinturm – Hinter Paywalls und Bücherschränken: Wie kann die Wissenschaft die Gesellschaft noch … 29.11.2017
- Nov ’17
Workshop: Verwertungsgesellschaften und Musik – Geschichte, Herausforderungen, neue Wege
Verwertungsgesellschaften vertreten die Interessen von Kreativen und nehmen ihre Rechte wahr. Zugleich erscheinen Verwertungsgesellschaften wie … 22.11.2017
- Nov ’17
Artificial Intelligence and Inclusion Symposium
Global Network of Internet and Society Research Centers Official Meeting Symposium Website OVERVIEW / CONCEPT Artificial … 08.11.2017 - 10.11.2017
Privacy and Cyber Security on the Books and on the Ground | Transatlantische Konferenz
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) organisierte – in Zusammenarbeit mit … 06.11.2017 - 07.11.2017
- Nov ’17
Datenjournalismus und Datenauswertung sozialer Netzwerke
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Datenjournalismus-Workshop nicht um eine öffentliche Veranstaltung handelt, … 03.11.2017
- Okt ’17
Blockchain for Science - Hack'n'Share Weekend
PD Dr. Sönke Bartling, assoziierter Forscher am HIIG, lädt zum gemeinsamen Hack'n'Share Weekend zum Thema … 27.10.2017 - 29.10.2017
Digitaler Salon: iCare for you
iCare for you – Plüschroboter, smarte Gehhilfen und digitale Gesprächspartner: Können Maschinen den Pflegesektor entlasten … 25.10.2017
- Okt ’17
Algorithmische Entscheidungen und deren menschenrechtliche Auswirkungen
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Workshop nicht um eine öffentliche Veranstaltung handelt, … 12.10.2017 - 13.10.2017
- Okt ’17
Questioning the inclusion of ‘cyberfraud’ in the ambit of cybercrime - Lunch talk mit Sagwadi Mabunda
Am 11. Oktober findet ein öffentlicher Brown-bag Lunch in der Küche des Instituts statt. Sagwadi … 11.10.2017
- Okt ’17
Präsentation und Preisverleihung | Game Jam: Unveil the privacy threat
Am 8. Oktober 2017 laden wir Sie herzlich zur Präsentation der Ergebnisse des zweitägigen Game … 08.10.2017
- Okt ’17
Game Jam – Die Bedrohung der Privatsphäre entdecken
Am 7. und 8. Oktober 2017 findet eine Veranstaltung an der Schnittstelle zwischen Smart City, Privacy … 07.10.2017 - 08.10.2017
- Sep ’17
Digitaler Salon: World White Web?
World White Web? Kolonialismus und soziales Unrecht leben im einst utopischen Netz weiter. Welcher Widerstand stellt … 27.09.2017
- Sep ’17
Translating critical perspectives on technology – Lunch Talk mit Zara Rahman
Am 27. September findet ein öffentlicher Brown-bag Lunch in der Küche des Instituts statt. Zara … 27.09.2017
- Sep ’17
Diskussion zur Automobilindustrie: Disrupted!
Am 13. September führt das Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) in … 13.09.2017
- Sep ’17
Researching Social Media governance and freedom of expression – Lunch talk mit Chiara Poletti
Can SMPs be a space of free expression? The question relates not only to diverse … 06.09.2017
- Aug ’17
Digitaler Salon: Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus
Bei Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Algorithmus: Länger und besser leben durch personalisierte Tabletten und Nano-Roboter. Welchen … 30.08.2017
- Aug ’17
Blockchainified scientific computations & the living knowledge network
HIIG associated researcher PD Dr. Sönke Bartling is inviting to discuss Blockchain & Open Science. … 22.08.2017
- Aug ’17
Internet Beyond Megapolis – Lunch Talk mit Polina Kolozaridi
Meropi Tzanetakis will explore how resilient, global markets for drugs were able to emerge on … 07.08.2017
- Aug ’17
Beyond Online Copyright Enforcement – Lunch Talk mit Sharon Bar-Ziv
This presentation demonstrates some of the risks involved in potential misuse of online copyright enforcement … 02.08.2017
- Jul ’17
Digitaler Salon Spezial: Lost in Neuland?
Lost in Neuland? Die deutsche Politik hat die digitale Wende verschlafen. Im Wahlkampf 2017 stellt der … 26.07.2017
- Jul ’17
Towards P2P Online Voting Protocols – Lunch Talk mit Robert Riemann
Am 19. Juli hält unser Gastforscher Robert Riemann einen öffentlichen Lunch Talk in der Küche … 19.07.2017
- Jul ’17
DISRUPTED! auf dem TOA
Zum ersten Mal und in Zusammenarbeit mit dem HIIG bietet das Tech Open Air eine … 13.07.2017
- Jul ’17
Social Conflicts and Academia: Taking Sides or Staying Neutral – Lunch talk mit Melih Kırlıdoğ
Open Brown Bag Lunch at HIIG with associated researcher Melih Kırlıdoğ, HIIG research Max von … 10.07.2017
- Jul ’17
International Cybersecurity Policy – Lunch talk mit Karsten Geier
Karsten Geier will share some experiences and insights into international cybersecurity policies, as gathered in … 05.07.2017
- Jul ’17
Telemedicus Sommerkonferenz
Am 1. und 2. Juli 2017 findet die jährliche Telemedicus Sommerkonferenz (Soko17) statt. Wie in … 01.07.2017 - 02.07.2017
- Jun ’17
Digitaler Salon: Ein Herz für Cyborgs
Ein Herz für Cyborgs. Schlaue Roboterhände, Beinprothesen und gedruckte Organe. Ist smarte Technologie das Allheilmittel der … 28.06.2017
- Jun ’17
IV. Interdisziplinärer Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance“
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zum vierten interdisziplinären Workshop „Privacy, Datenschutz & Surveillance” einladen, der … 28.06.2017
- Jun ’17
Infrastructuring Connectivity – Lunch talk mit Asta Vonderau
Welche Aspekte der Digitalisierung werden durch eine infrastrukturelle Perspektive auf das Internet sichtbar gemacht, und … 21.06.2017
- Mai ’17
Digitaler Salon: Internet killed the Videostar
Internet killed the Videostar! Welche Musik entsteht im Zeitalter der digitalen Reproduzierbarkeit? Wie nutzen KünstlerInnen … 31.05.2017
Digitale Rechte in der Telekommunikation
Ranking Digital Rights ranks the world’s most powerful internet, mobile, and telecommunications companies on 35 … 23.05.2017
- Mai ’17
dwerft-Konferenz
It's showtime: Das Forschungsbündnis dwerft – linked film & tv services stellt am 12. Mai … 12.05.2017
- Mai ’17
A living knowledge network
Today, researchers interact 'offline' with their research devices and they document research results in traditional … 09.05.2017
- Apr ’17
Digitaler Salon: Out of the Dark
Out of the Dark. Darknet, Drogenumschlagplatz und Dickicht der WhistleblowerInnen: Sollten wir die heiligen Hallen … 26.04.2017
- Apr ’17
resonanzraum #3: Die Zukunft der Demokratie
Zwischen Herrschaft der Wissenden und einer EU-Republik: Jason Brennan und Ulrike Guérot diskutieren, wie unsere … 05.04.2017
Digitaler Salon: Million Bitcoin Baby!
Million Bitcoin Baby! Blockchain statt Banken und Bitcoins statt Münzen? Wird das Internet zum Geldspeicher … 29.03.2017
- Mrz ’17
X – Vom Gelingen und Scheitern von Zukunftsprojekten mit Obi Felten
To the moon! Wie steht es in Europa und insbesondere in Deutschland um die Innovationsfreude? … 28.03.2017 - 29.03.2017
- Feb ’17
Digitaler Salon: Make Fakten relevant again
Make Fakten relevant again. Emotionen sind die neue Vernunft. Doch was können aufgeklärte Bürger dem … 22.02.2017
- Feb ’17
IoT & Trust | Forscherkonferenz
Am 22. und 23. Februar 2017 fand am HIIG eine transdisziplinäre Konferenz statt, die sich mit … 22.02.2017 - 23.02.2017
- Feb ’17
Towards Data Justice – Lunch talk mit Arne Hintz
Am 1. Februar findet ein öffentlicher Brown-bag Lunch in der Küche des Instituts statt. Zu … 01.02.2017
Digitaler Salon: Akademie der Autodidakten
Akademie der Autodidakten. Sind Onlineforen und YouTube Kanäle die Weiterbildungszentren von morgen? Doch welche Anerkennung … 25.01.2017
- Jan ’17
Anonymous drug markets on the Internet – Lunch talk with Meropi Tzanetakis
Meropi Tzanetakis will explore how resilient, global markets for drugs were able to emerge on … 18.01.2017
- Jan ’17
Jenseits der Black Box – Lunch Talk mit Chris Baumann
The paper presented deals with the sociotechnical infrastructure that organises and maintains digital media players. … 11.01.2017
- Jan ’17
Auf dem Weg zur Datengerechtigkeit? – Lunch Talk mit Arne Hintz
Am 1. Februar findet ein öffentlicher Brown-bag Lunch in der Küche des Instituts statt. Zu … 01.01.2017
- Dez ’16
III. Interdisziplinärer Workshop “Privacy, Datenschutz & Surveillance“
Hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zum dritten eintägigen offenen Workshop “Privacy, Datenschutz & Surveillance” … 09.12.2016
Digitaler Salon: Internet der Sinne
Internet der Sinne. Sehen. Hören. Schmecken.Mit der Sinnmaschine Internet in die virtuelle Realität der Zukunft? … 30.11.2016
- Nov ’16
Blockchain for Lifesciences
"Science is about trust, privacy and proof. So are the blockchain and cryptography." Blockchain organizes … 29.11.2016
- Nov ’16
„Remake Remix Rip–Off" | Dokumentarfilm-Screening
Jeder kennt Bollywood. Und auch viele Nollywood-Fans mag es hierzulande geben. Wie aber steht es … 24.11.2016
CHANGING THE PICTURE 2016
Die Film- und Fernsehbranche muss sich beständig dem wachsenden Einsatz von digitalen Datenträgern und IT-Technologien stellen. Daraufhin … 17.11.2016 - 18.11.2016
Digitaler Salon: Schutz der Pubertiere
Schutz der Pubertiere. Zwischen Zensur und ungebremster Neugier. Wie selbstbestimmt sind Jugendliche online unterwegs und … 26.10.2016
- Okt ’16
NoC Arbeitstreffen @AoIR 2016
Global Network of Interdisciplinary Internet & Society Research Centers Unofficial Meeting AoIR 2016 – Internet … 08.10.2016
- Okt ’16
Who rules the Internet? | AoIR 2016
Passend zum diesjährigen Thema der AoIR-Konferenz (5. bis 8. Oktober 2016) Internet Rules!, diskutieren ausgezeichnete … 06.10.2016
#pre-AoIR: Legal Hackathon | Workshop
Pre-conference Workshop to the AoIR 2016 Legal Hackathon Building Standards of Privacy and Security-by-Design for … 05.10.2016
#pre–AoIR: The Internet Rules, But How? | Workshop
Pre-conference Workshop to the AoIR 2016 The Internet Rules, But How? A Science and Technology … 05.10.2016
- Okt ’16
AoIR 2016: Internet Rules! | Konferenz
Die jährliche Konferenz der Association of Internet Research wird am 5. bis 8. Oktober 2016 … 05.10.2016 - 08.10.2016
Digitaler Salon: Game of Drones
Game of Drones. Sie töten. Sie überwachen. Sie retten Leben. Welche Chancen bieten Drohnen, welche … 28.09.2016
Digitaler Salon: Haters gonna hate?
Haters gonna hate? Digitale Zivilcourage und Strategien gegen Hate Speech. Wo liegen die Grenzen der … 31.08.2016
Digitaler Salon: Am warmen Polar
Am warmen Polar. Ich möchte kein Eisbär sein. Was war noch mal Klimawandel und wer … 27.07.2016
- Jun ’16
II. Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance
Hiermit möchten wir Sie bzw. Euch gerne zum zweiten eintägigen offenen Workshop »Privacy, Datenschutz und … 30.06.2016
Digitaler Salon: Für immer Punk!
Für immer Punk! Szenebewegung oder nostalgischer Glaube? Wie sieht sich die Jugend in Zeiten des … 29.06.2016
- Jun ’16
Von Alma Mater zu Algo Mater
Zur vierten und letzten Veranstaltung der Vortragsreihe Big data: big power shifts? beschäftigten wir uns … 22.06.2016
- Jun ’16
Das digitale Handelsungleichgewicht – Lunch Talk mit Susan Aaronson
Open Brown-Bag Lunch Das digitale Handelsungleichgewicht –Lunch talk mit Susan Aaronson At The Intersection of … 22.06.2016
Lange Nacht der Wissenschaften
Verändert Whistleblowing unsere Gesellschaft? Wie lässt sich die Online-Kommunikation von rechtspopulistischen Bewegungen analysieren? Was hat … 11.06.2016
- Jun ’16
Startup Clinics Talk: Die App-Economy in Europa | Workshop
1,64 Millionen Jobs in der App-Economy, Tendenz steigend. Eine beachtliche Zahl die für einen wachsenden … 09.06.2016
Digitaler Salon: Digitale Enthaltsamkeit
"Ich bin dann erstmal weg #digitaldetox" – sich eine digitale Auszeit gönnen ist Trend, Berichte von … 25.05.2016
- Mai ’16
Die Rolle der Regulierungsbehörden bei der Datenschutzsteuerung | Workshop
The institution of privacy and data protection commissioners has developed into a veritable success since … 20.05.2016
- Apr ’16
Meine Daten - Meine Wahl! Was bringt uns die Europäische Datenschutzreform?
Filmvorführung von ‘Democracy. Im Rausch der Daten’, gefolgt von einem kurzen Vortrag und einer Diskussion … 28.04.2016
Digitaler Salon: Is this Utopia?
Cyberutopie, community of minds, das Netz als freier, unkontrollierbarer Raum, als Ort des globalen Wissens … 27.04.2016
- Apr ’16
dwerft Konferenz: The benefit of linked production data!
It's showtime: Das Forschungsbündnis dwerft – linked film & tv services stellt am 12. April 2016 … 12.04.2016
Digitaler Salon: It's a Match
Liebe auf den ersten Wisch, online verlieben auf Parship und Grindr oder sich erstmal durch … 30.03.2016
Big Data for President | Diskussion
Zur 3. Veranstaltung der Vortragsreihe Big data: big power shifts? beschäftigten wir uns mit den … 14.03.2016
Digitaler Salon: Feierabend 4.0
Früh in den Feierabend, schnell einen Drink in der nächsten Bar, aber per Smartphone rund … 24.02.2016
- Feb ’16
Die Datenschutz-Richtlinie ist tot – lang lebe die Datenschutz-Grundverordnung!
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft und das Walter-Hallstein-Institut für Europäisches Verfassungsrecht … 11.02.2016
Big Data für die Gesundheit. Wem nützt es?
Zur 2. Veranstaltung der Vortragsreihe Big data: big power shifts? beschäftigten wir uns mit … 10.02.2016
- Feb ’16
transmediale 16: Let's talk about Whistleblowing
Auf der kommenden Transmediale 16 findet Samstag Abend eine Paneldiskussion zum Thema „Let’s talk about … 06.02.2016
Digitaler Salon: Dem Hölderlin sein Hashtag.
Der DigSal-Auftakt 2016 widmet sich ganz dem literarischen Erbe der großen Schriftsteller und dem Schreiben … 27.01.2016
- Dez ’15
Interdisziplinärer Workshop: Privacy, Datenschutz & Surveillance
Hiermit möchten wir Sie bzw. Euch gerne zu einem eintägigen offenen Workshop zu den Themen … 04.12.2015
- Nov ’15
Internet & Society: Emerging topics and research communities | Konferenz
The Global Network of Interdisciplinary Internet & Society Research Centers (NoC) will host its annual … 27.11.2015
Digitaler Salon: Fluchthelfer Smartphone
Navigator nach Europa, Sprachrohr in die Heimat. Wie hilft das Internet Menschen auf der Flucht? Digitale Konnektivität … 25.11.2015
- Nov ’15
Civil Disobedience Beyond the State III
The Right of Resistance in a Globalised World Liberal political philosophers have traditionally defended a narrow interpretation … 25.11.2015 - 26.11.2015
Konferenz: CHANGING THE PICTURE 2015
Die Film- und Fernsehbranche muss sich beständig dem wachsenden Einsatz von digitalen Datenträgern und IT-Technologien stellen. Daraufhin … 19.11.2015
- Nov ’15
Making Sense of Big Data | Keynote dialogue
Mike Savage und Isabelle Sonnenfeld beschäftigen sich in ihren Dialogvorträgen mit den komplexen Bedeutungen und Auswirkungen … 05.11.2015
- Nov ’15
Medienkommunikation zwischen Komplexität und Vereinfachung – Konzepte, Methoden, Praxis
Gemeinsame Jahrestagung der Fachgruppen Computervermittelte Kommunikation und Soziologie der Medienkommunikation der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- … 05.11.2015 - 07.11.2015
Digitaler Salon: Porno vernetzt
Leidenschaftlich, emanzipatorisch, digital – wie viel Innovationspotential steckt im Netz der Nackten? Anlässlich des 10. Pornfilmfestivals in … 28.10.2015
- Sep ’15
Digitaler Salon: Virtual Past
Digitale Gedenkstätten und virtuelle Realitäten aus einem Jahrhundert. Erleben wir Geschichte neu dank digitaler Tools? … 30.09.2015
- Sep ’15
Nachwuchsforscher Kolloquium 2015
Am 25. September 2015 lädt das Alexander von Humboldt Institut zum vierten Mal zum jährlichen … 24.09.2015
- Sep ’15
Gikii 2015 in Berlin | Tagung
Die Zukunft wird nicht die gewesen sein, die wir uns vorgestellt haben. Es werden nicht … 24.09.2015 - 25.09.2015
- Sep ’15
Privacy in Asien – Lunch Talk mit Abu Bakar Munir
Bis Ende 2015 soll die ASEAN Economic Community Wirklichkeit werden – ein gemeinsamer Wirtschaftsraum in … 07.09.2015
- Sep ’15
Wikimedia-Salon: J=Journals. Welche Form des wissenschaftlichen Publizierens setzt sich durch?
"Publish or perish" so das Mantra des akademischen Kapitalismus. Wenn es auch nicht im wortwörtlichen … 03.09.2015
- Sep ’15
Startup Clinics Talk: Wie finde ich den/die passende/n Mitgründer/in?
Startup Clinics Talk: Wie finde ich den/die passende/n Mitgründer/in? 01. September 2015 | Einlass 18.30 … 01.09.2015
- Aug ’15
Digitaler Salon: Everyone is a scientist.
Leidenschaftlich forschen Amateure nach Feierabend in ihren Hobbylaboren und Freiwillige sammeln im Auftrag von Wissenschaftlern … 26.08.2015
- Jul ’15
Digitaler Salon: World Wide Weg.
Auf den Spuren der Crowd an den einsamen Strand? Wie individuell reisen wir mit dem … 29.07.2015
- Jul ’15
Entrepreneurship Circle Meetup am HIIG
Gastgeber: Startup Clinics Die Startup Clinics sind ein Angebot des HIIG, bei dem GründerInnen individuelle … 09.07.2015
- Jun ’15
Werkstattgespräch mit Bertold Huber
Überwachung der Überwacher: Auftrag und Grenzen der Möglichkeiten des Parlamentarischer Kontrollgremiums und der G10-Kommission Bertold … 30.06.2015
- Jun ’15
Die Zukunft der Regulierung der Privatsphäre
Wie werden Privacy und Datenschutz in der Informationsgesellschaft ausgehandelt, welche zentralen Probleme werden die zukünftigen … 29.06.2015
- Jun ’15
Digitaler Salon: Level Up!
Mit den Schlagworten Gamification und Serious Games versprechen neue Anwendungen eine spielerische Steigerung unserer Gesundheit, … 24.06.2015
- Jun ’15
The War on Terror and the Deep Dilemma of Evidence | Workshop
Der Workshop unter der Leitung von Kim Lane Scheppele findet als außerreguläre Veranstaltung innerhalb des … 24.06.2015
- Jun ’15
Werkstattgespräch mit Cornelia Rogall-Grothe
Der IT Planungsrat und die Digitalisierung von Staat und Verwaltung in Deutschland und Europa Cornelia … 23.06.2015
- Jun ’15
Werkstattgespräch mit Björn Scheuermann
Entwicklung, Funktionsweise und Vertrauenswürdigkeit des Internets Björn Scheuermann, Humboldt Universität, Lehrstuhl für technische Informatik Dienstag … 16.06.2015
- Jun ’15
Werkstattgespräch mit Axel Metzger
e-commerce: Digitale Herausforderungen für das Privat- und Handelsrecht Axel Metzger, jur. Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin … 09.06.2015
- Jun ’15
Innovationen in der Gamesbranche - Bedarf es mehr Schutz oder mehr Freiheit?
Ein Arbeitsgespräch mit Experten, Praktikern und Wissenschaftlern Veranstaltet vom Alexander von Humboldt Institut für Internet … 09.06.2015
- Jun ’15
Werkstattgespräch mit Barbara Sandfuchs
Privatheit wider Willen: Verhinderung informationeller Preisgabe im Internet nach deutschem und US-amerikanischem Verfassungsrecht? Barbara Sandfuchs, … 02.06.2015
- Mai ’15
Digitaler Salon: Social media for the bad.
Extremismus, radikale Gruppen und Gewalt im Internet. Wie nutzen sie das Netz und wer kann … 27.05.2015
- Mai ’15
Werkstattgespräch mit Reinhard Priebe
Europäische Cyber-Sicherheitspolitik im Spiegel transatlantischer Verhandlungen Reinhard Priebe, ehem. Europäische Kommission, DG Inneres, zuständig für innere Sicherheit … 26.05.2015
- Mai ’15
Werkstattgespräch mit Wilfried Bernhardt
e-justice: Potentiale und Risiken des digitalen Zugangs zum Recht und der Digitalisierung der Justiz Wilfried … 19.05.2015
- Mai ’15
iLINC Best Practice Sharing Event | Workshop
Am 18. und 19. Mai 2015 fand das dritte Best Practice Sharing Event des iLINC Netzwerkes … 18.05.2015 - 19.05.2015
- Mai ’15
9. Berliner DH-Rundgang beim HIIG
Die Digital Humanities (DH) stellen die Verknüpfung geisteswissenschaftlicher Fragestellungen mit Instrumenten aus der Informatik dar. … 13.05.2015
- Mai ’15
Werkstattgespräch mit Norbert Riedel
Entwicklung, Funktionsweise und Vertrauenswürdigkeit des Internets Norbert Riedel, Auswärtiges Amt, Sonderbeauftragter für Cyber-Außenpolitik Dienstag 12.05.2015 … 12.05.2015
- Mai ’15
Gabriella Coleman: Weapons of the Geek | Workshop
Die Anthropologin Gabriella Coleman ist eine der führenden Forscherinnen wenn es um die Kultur des … 08.05.2015
- Mai ’15
Ziviler Ungehorsam II
Dieser Workshop beschäftigt sich mit dem Wandel des zivilen Ungehorsams vor dem Hintergrund der Digitalisierung. … 08.05.2015 - 09.05.2015
- Mai ’15
Werkstattgespräch mit Jeanette Hofmann
Internet Governance: Mechanismen der Steuerung und Normbildung im digitalen Zeitalter Prof. Dr. Jeanette Hofmann, HIIG/WZB … 05.05.2015
- Apr ’15
Digitaler Salon: Mein Haus, dein Auto, unser Boot.
Teilen wir noch oder besitzen wir wieder? Was folgt auf den Sharing-Trend und wer nimmt … 29.04.2015
- Apr ’15
Werkstattgespräch mit Gerhard Schindler
Nachrichtendienstliche Überwachung und der Schutz der Menschenrechte ÄNDERUNG: Der Referent, Gerhard Schindler, musste kurzfristig absagen … 28.04.2015
- Apr ’15
Save Game – Legal Challenges in Game Preservation | Workshop
Für die Gesellschaft für Informatik ist die langfristige Sicherung des Zugangs zu digitalem Kulturerbe eine der großen … 22.04.2015
- Apr ’15
Werkstattgespräch mit Ben Scott
Privacy and Security Policy in a Post-Snowden World Ben Scott, Programmleiter für die Europäische Digitale … 21.04.2015
- Apr ’15
HIIG-Roundtable – VCs X Startups: Perspektivenwechsel auf Geschäftsmodelle und deren Potenziale
Nach dem letzten Roundtable zum Thema Finanzierungsstrategien nach Phasen und Geschäftsmodellen im Dezember 2014 gehen … 21.04.2015
- Apr ’15
Werkstattgespräch mit Paul Nemitz
Vorratsdatenspeicherung, das Google-Urteil des EuGH und die Reform des Datenschutzes in Europa Paul Nemitz, Europäische Kommission … 14.04.2015
- Apr ’15
Das Internet als Herausforderung für Staat, Recht und Gesellschaft – Werkstattgespräche
Die Werkstattgespräche sollen Einblick in das Recht und in aktuelle Fragen zum Thema Internet und … 14.04.2015 - 07.07.2015
- Mrz ’15
Digitaler Salon: Disobedience revisited.
Das ungehorsame Netz von Webkampagnen, Whistleblowing und weißen Masken. Wie verändert sich ziviler Ungehorsam durch … 25.03.2015
- Mrz ’15
Science 2.0 Conference
Vom 25.--26. März 2015 findet die International Science 2.0 Conference in Hamburg statt, organisiert von … 25.03.2015 - 26.03.2015
Big Data for President | Diskussion
Vernetzte Workflows, neue Technologien und Standards bestimmen die Produktion, Archivierung und Distribution audiovisueller Medien. Veränderungen … 25.03.2015 - 23.09.2015
- Mrz ’15
General Online Research Konferenz 2015
Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft ist Programmpartner der jährlichen General Online Research Conference … 18.03.2015 - 20.03.2015
- Feb ’15
Digitaler Salon: Lasset uns tweeten.
Kann das Internet Raum für spirituelle Begegnung sein? Und welche Rolle spielt das Netz in … 25.02.2015
- Feb ’15
Startup Clinics Talk: Sales for Startups | Workshop
Die Startup Clinics Talks (SCT) sind eine Reihe der HIIG Startup Clinics. In den SCT … 05.02.2015
- Jan ’15
Digitaler Salon: User-generated Art
Wer ist hier der Künstler und was ist eigentlich Post Internet Art? Wer kuratiert die … 28.01.2015
- Jan ’15
Lunch Talk mit Peter Thiel
«Wettbewerb ist etwas für Verlierer» oder «Wirklich erstrebenswert ist nur das Monopol, das aus originellen … 21.01.2015
- Jan ’15
Herausforderungen und Chancen für Recht und öffentliche Verwaltung im digitalen Zeitalter | Seminar
The objective of the Seminar is to bring together relevant actors in a Technical-Academic dialogue … 16.01.2015
- Dez ’14
Open HIIG Club mit Christian Stern
Erst vor Kurzem ist der Biologe Christian Stern von seiner einjährigen Reise zurückgekehrt, während der er weltweit Labore … 10.12.2014
- Dez ’14
Schutz von Privatsphäre und Daten in Zeiten von Big Data, staatlicher Überwachung und digitaler Grenzenlosigkeit
Diese Konferenz lieferte angesichts der Möglichkeiten der digitalen Welt lösungsorientierte Beiträge zur Debatte um die … 03.12.2014
- Nov ’14
Digitaler Salon 'Spezial': Paducation. Digitales Lernen für eine digitale Welt?
PADUCATION. DIGITALES LERNEN FÜR EINE DIGITALE WELT? 26. November 2014 | 19:00 Uhr Schmiede, EUREF-Campus | … 26.11.2014
- Nov ’14
Open HIIG Club mit Wendy Hall
Wir freuen uns Dame Wendy Hall beim Open HIIG Club begrüßen zu dürfen. Wendy Hall ist … 25.11.2014
CHANGING THE PICTURE 2014
Die Film- und Fernsehbranche befindet sich im Umbruch. Wo jahrzehntelang Filmmaterial und Magnetband die wichtigsten Träger … 19.11.2014 - 20.11.2014
dwerft KONFERENZ
»dwerft - linked film & tv services« – Am 18. November 2014 stellt das Forschungsbündnis für neue … 18.11.2014
Open HIIG Club mit Rafael Horzon
Rafael Horzon - Möbelmagnat, Originalgenie und Apfelkuchentycoon ist zu Gast beim Open HIIG Club. Am … 12.11.2014
- Okt ’14
Civil Disobedience Beyond the State
Am 30. und 31. Oktober 2014 fand am Philosophischen Institut der Universität von Amsterdam ein Workshop … 30.10.2014 - 31.10.2014
- Okt ’14
Digitaler Salon: Krisenberichterstattung in sozialen Netzwerken
KRISENBERICHTERSTATTUNG IN SOZIALEN NETZWERKEN Ist Krisenberichterstattung via Social Media eine Chance für unabhängigen Journalismus oder … 29.10.2014
- Okt ’14
Berlin Open Access Week: Generation Open
Die Un-Conference zum Anlass der Open Access Week richtete sich an alle Nachwuchsforscher/Innen und natürlich … 22.10.2014
- Okt ’14
Open HIIG Club mit Luciano Floridi
Wir freuen uns, Luciano Floridi am Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft begrüßen zu dürfen. … 13.10.2014
Internet Governance. Akteure, Technologie, Inhalt.
Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft veranstaltete in Kooperation mit der Humboldt Universität zu … 09.10.2014 - 10.10.2014
- Okt ’14
Early Stage Researchers Colloquium 2014 | Konferenz
Am 9. Oktober veranstalteten wir zum dritten mal unser jährliches Kolloquium, das Berlin Early Stage … 09.10.2014
- Sep ’14
Digitaler Salon 'Spezial': Von kommunikativen Kühlschränken und selbstfahrenden Autos. Ist das Internet der Dinge mehr als eine Vision?
Den Kühlschrank, der eigenständig den Einkauf erledigt, gibt es schon, doch zum Kassenschlager hat er … 24.09.2014
»dwerft«: linked film & tv workshops
Im Rahmen des Workshop-Blocks 'Anytime, Anyway, Any Devices' wird am 16. und 17. September 2014 … 16.09.2014 - 17.09.2014
- Sep ’14
Das Völkerrecht des Netzes
Programm Begrüßung durch Ingolf Pernice, HIIG, und Norbert Riedel, Auswärtiges Amt (60 Min) Völkerrecht des … 08.09.2014
Digitaler Salon: WiFi Hotspot Serengeti. Entwicklungshilfe mittels Internet?
Kann ein 99-Dollar-Laptop den Hunger von Nationen stillen? Ist flächendeckendes Internet wichtiger als eine gut funktionierende … 27.08.2014
- Jul ’14
Digitaler Salon: Dr. Bing & Dr. Google. Suchen wir uns krank?
Haben Sie sich schon mal selbst eine Angina pectoris diagnostiziert? Dann gehören Sie vermutlich zu … 30.07.2014
Wie man in Berlin ein Unternehmen gründet
Am 16. und 17. Juli findet zum dritten Mal das Tech Open Air statt. Während … 17.07.2014
- Jul ’14
Digitaler ziviler Ungehorsam
Am 7. Juli – 20.00 Uhr findet am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft eine … 07.07.2014
Digitaler Salon ‘Spezial’: Online-Partizipation. Von Machern, Mitläufern und Motivierten.
Ein Klick im Web ist schnell gemacht. Ich bin dafür, ich bin dagegen. Demokratie vom … 25.06.2014
- Jun ’14
Barcamp „Gesellschaft 2.0"
Am 13. und 14. Juni findet das Barcamp ‘Gesellschaft 2.0’ in der Reihe Wissenschaft kontrovers … 13.06.2014 - 14.06.2014
HIIG bei der Factory Eröffnung
Impressionen von der Eröffnung Am 11. Juni öffnet die Factory, Campus für Gründer und Erfinder, … 11.06.2014
Digitaler Salon: Wearables. Fit und schlank dank Smartwatch
Uhren, Brillen & T-Shirts, die Vernetzung unserer Kleidung scheint bevorzustehen. Sie sind Produkt von Fitnesswahn … 28.05.2014
Startup-Clinics Talks über Eingliedern von Talenten mit KPMG
Die Startup Clinics Talks (SCT) sind eine Reihe der HIIG Startup-Clinics. In den SCTs … 27.05.2014
- Mai ’14
Open Journal Club mit Anupam Chander
"Breaking the Web". Gast des nächsten Open Journal Club am 5. Mai 2014 ist Anupam … 05.05.2014
Digitaler Salon: Kräftemessen zwischen Freiheit und Kontrolle
Was als Faszination grenzenloser Möglichkeiten begann, erscheint im Licht von Überwachungsskandalen als grauer Trümmerhaufen. Oder … 30.04.2014
Multi–Stakeholder Internet Governance Models, Mechanisms and Issues | Diskussion
Das Center for Technology and Society der FGV Law School Rio de Janeiro (CTS/FGV) in … 25.04.2014 - 26.04.2014
- Apr ’14
Internationales Seminar zu Internet Governance
Im Rahmen der NETMundial in Sao Paulo lädt das Rio Institute of Technology & Society … 22.04.2014
- Mrz ’14
Digitaler Salon: Hacktivism. Von Punk zu Pop?
Punk's not dead? Es lebe der Pop. Hackathons und Cryptoparties sind in der Mitte der … 26.03.2014
International Science 2.0 Conference
Vom 26. bis 27. März 2014 öffnen sich zum ersten Mal die Pforten der International Science … 26.03.2014 - 27.03.2014
General Online Research Konferenz 2014
Das Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft ist Programmpartner der jährlichen General Online Research Conference … 05.03.2014 - 07.03.2014
- Feb ’14
Digitaler Salon: Error 404 für das Internet? Wer sucht das Netz im Verkehrsministerium?
Das Thema Internet ist künftig im Verkehrsministerium angesiedelt. Wird das Netz damit ein reines Infrastrukturprojekt … 26.02.2014
- Feb ’14
Open Journal Club mit Dr. Steffen Lepa & Anne-Kathrin Hoklas
Survey Musik und Medien 2012: Die Nutzung neuer digitaler Technologien und Angebote des alltäglichen Musikhörens … 19.02.2014
Startup Clinics Talks mit Gitta Blatt
Die Startup Clinics Talks (SCT) sind eine Reihe der HIIG Startup-Clinics. In den SCTs sprechen … 13.02.2014
- Jan ’14
Digitaler Salon: Kino unchained. Neue Konsumwege für ein altes Medium?
Drei, zwei, eins ... klick. Früher ging’s ins Kino, heute wird der Streamingdienst angeschmissen. Filme … 29.01.2014
- Jan ’14
Open Journal Club mit James Evans
James Evans ist Associate Professor für Soziologie an der University of Chicago. Seine Forschung untersucht, … 28.01.2014
Open Journal Club mit Cornelius Puschmann
Cornelius Puschmann ist assoziierter Forscher am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft. Zu Jahresbeginn stellen … 15.01.2014
Workshop: Formate reformieren
Audiovisuelle Formate in konvergierenden Medien produzieren und schützen Ein internationaler Workshop – Forschung trifft Praxis 05.12.2013 - 06.12.2013
Digitaler Salon: Cybersecurity und Cloudcomputing
Cybersecurity und Cloudcomputing. Eine Illusion? Liegt die Lösung in der Entwicklung neuer oder in der … 27.11.2013
- Nov ’13
NoC Konferenz Deutschland 2013
Veranstaltungsreihe des Global Network of Interdisciplinary Internet & Society Research Centers Diese Veranstaltung fand im Rahmen … 23.11.2013
Chancen und Risiken der gesellschaftlichen Partizipation
Partizipation ist ein Schlüsselthema der Internetforschung und somit auch für das Alexander von Humboldt Institut … 22.11.2013
Early Stage Researchers Colloquium 2013
Am 21. November veranstalten wir zum zweiten mal unser jährliches Kolloquium, das Berlin Early Stage … 21.11.2013
5. Berliner Gespräche: Intelligente Systeme und Robotik
Organisiert wird dieser Diskussionskreis diesmal vom Fachgebiet Intelligente Systeme und Robotik der Freien Universität Berlin … 12.11.2013
Digitaler Salon: Von der Universität zum Bildungsstream?
Spread the Word – Von der Universität zum Bildungsstream? Die Universitätslandschaft wird sich durch das … 30.10.2013
Digitaler Salon: Gründerkultur in Deutschland.
Digitaler Salon: Hip, innovativ, prekär? Gründerkultur in Deutschland. Start-Ups sind in aller Munde, suchen weltweit … 25.09.2013
Digitaler Salon: Brauchen wir eine Roboterethik?
In der Altenpflege könnten Maschinen bald als Assistenten eingesetzt werden. Auch autonome Autos sind bereits … 28.08.2013
Factory Sommermesse
Come on over and meet our research project Innovation and Entrepreneurship, our Start Up Clinics … 02.08.2013
Digitaler Salon: Computerspiele
Computerspiele - Die Romane des 21. Jahrhunderts? Die Frage, ob Computerspiele Kulturgüter sind, ist entschieden. … 31.07.2013
- Jul ’13
Cloud Computing and EU Data Protection Regulation
Standards, Design Considerations, and Operations Recommendations for Privacy-friendly Cloud Computing Der internationale Workshop Cloud Computing … 26.07.2013
- Jul ’13
Open Journal Club with Julian Oliver
On the 3rd of July, Julian Oliver will be a special guest at the HIIG … 03.07.2013
- Jul ’13
Open Journal Club mit Julian Oliver
Am 3. Juli ist Julian Oliver zu Gast im Journal Club am HIIG. Julian Oliver … 03.07.2013
- Jul ’13
M. Fleischer: Internet-Governance und Außenpolitik
Am 02. Juli laden das Walter Hallstein-Institut und das Alexander von Humboldt Institut für Internet … 02.07.2013
- Jul ’13
4. Berliner Gespräche: Internet-enabled Innovation
4. Berliner Gespräche zu Internet und Gesellschaft: Internet-enabled Innovation: Das Berliner Innovationspanel und die Forschungsagenda … 01.07.2013
Digitaler Salon: Open Hardware
Sind 3D-Drucker Vorboten einer neuen industriellen Revolution? Verändert oder ergänzt Partizipation im Internet klassische Produktionsprozesse? … 26.06.2013
- Jun ’13
Berliner Wirtschaftsgespräche: "Spaces and things"
Das Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft beschäftigt sich im Rahmen des Forschungsprojektes … 13.06.2013
Digitaler Salon: Journalismus und Technologie
Verlage und Sender sind zu ständiger Innovation und Investition in neue Technologien gezwungen. Werden Redakteure … 29.05.2013
Methodentraining Internetforschung
Das Internet als Forschungsgegenstand und -werkzeug: Methodentraining am HIIG Vom 29. bis 31. Mai 2013 veranstaltet … 29.05.2013 - 31.05.2013
- Mai ’13
NoC Regionale Konferenz Türkei
In collaboration with Bilgi University Istanbul, the recently launched global Network of Internet & Society … 23.05.2013
- Mai ’13
NoC Regional Con Turkey: ICT, Law, and Innovation
In Zusammenarbeit mit der Bilgi Universität Istanbul veranstaltet das vor kurzem initiierte Global Network of … 23.05.2013
- Apr ’13
Digitaler Salon: Großes Kino - kleine Mittel?
Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt … 24.04.2013
- Apr ’13
Test event 2 DE
ok 01.04.2013 - 02.04.2013
- Mrz ’13
Digitaler Salon: Open Science
Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt … 27.03.2013
- Mrz ’13
Traditional music session
Hier ist etwas Veranstaltungstext. Hier ist etwas Veranstaltungstext. Hier ist etwas Veranstaltungstext. Hier ist etwas Veranstaltungstext. Hier ist etwas … 08.03.2013
- Feb ’13
Digitaler Salon: Das Netz als offener Raum für freie Meinungsäußerung?
Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt … 27.02.2013
- Feb ’13
Orality in James Joyce Conference
15.02.2013
- Jan ’13
Digitaler Salon: Neue Fragen zum Datenschutz
Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt … 30.01.2013
- Nov ’12
Follow-Up Vortrag: Medizin und präventiv kommunikatives Handeln
Präventives und kommunikatives Handeln. Gesundheitsbezogene Aufklärungs- und Verständigungsprozesse Die Kommunikationsstrukturen des Internets erreichen die Gesellschaft … 27.11.2012
- Okt ’12
Digitaler Salon: Geld in Zeiten des Netzes
Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt … 26.10.2012
Berliner Kolloquium für Internet und Gesellschaft 2012
Programm | Organisatorisches | Abstracts | Anmeldung zum 2. Tag / öffentlichen Barcamp Das Berliner Kolloquium … 25.10.2012 - 26.10.2012
- Okt ’12
Open Journal Club – Andreas Kuehn spricht über Deep Packet Inspection
[Update] Auf vielfachen Wunsch steht die Präsentation von Andreas Kühn jetzt zum Download (PDF) bereit. … 24.10.2012
- Okt ’12
Streit um den Treibstoff des Internets: Zur Debatte um die neue EU-Grundverordnung zum Datenschutz
Rund 250 Rechtsexperten rangen am 17. und 18. Oktober in Berlin darum, ob und wie … 17.10.2012 - 18.10.2012
- Okt ’12
Internationale Konferenz: Datenschutz im 21. Jahrhundert
Wie kann und soll Datenschutz und Datensicherheit im digitalen Zeitalter aussehen? Wie können Persönlichkeitsrechte mit Freiheitsrechten … 17.10.2012 - 18.10.2012
- Okt ’12
3. Berliner Gespräche: Medizin und präventiv kommunikatives Handeln
3. Berliner Gespräche zu Internet und Gesellschaft Präventives und kommunikatives Handeln. Gesundheitsbezogene Aufklärungs- und Verständigungsprozesse Organisiert … 10.10.2012
- Sep ’12
Digitaler Salon: Die intelligente Stadt
Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt … 28.09.2012
- Sep ’12
Konferenz: "The Internet and Human Rights"
Was der Begriff «Internetfreiheit» genau beinhaltet erklären wissenschaftliche Disziplinen und gesellschaftliche Stakeholder unterschiedlich. Über die letzten … 13.09.2012 - 14.09.2012
- Aug ’12
Digitaler Salon: Masse und Macht
Unter dem Titel Digitaler Salon – Fragen zur vernetzten Gegenwart laden das Alexander von Humboldt … 31.08.2012
- Aug ’12
Workshops zum Datenschutz im 21. Jahrhundert
Die Vorbereitungsworkshops für die Internationale Konferenz zum Datenschutz im 21. Jahrhundert, an denen Vertreter aus … 28.08.2012 - 30.08.2012
- Aug ’12
Datenschutz in Bearbeitung: Das HIIG und die General Data Protection Regulation
Als im Januar diesen Jahres die EU Kommission ihren Verordnungsvorschlag für eine einheitliche Regelung des … 15.08.2012
- Jun ’12
Anmeldungsstart: Wikipedia Academy 2012
Vom 29. Juni bis 1. Juli 2012 findet in Berlin die Wikipedia Academy: Research and … 29.06.2012 - 01.07.2012
- Mai ’12
2. Berliner Gespräche: Die digitale Zukunft
2. Berliner Gespräche zu Internet und Gesellschaft: Die digitale Zukunft Organisiert wird dieser Diskussionskreis diesmal … 29.05.2012
- Mai ’12
Workshop: Urheberrecht – Fair use in Europa?
Im Zuge der Debatte um das Anti-Piraterie-Abkommen ACTA hat die Diskussion um das Urheberrecht in … 07.05.2012
- Mai ’12
Fachtagung zu Internet & Gesellschaft
Google, Facebook, Twitter u.a. – Segen oder Fluch? Am 04.05.2012 findet der Tag der Technikwissenschaften … 04.05.2012
- Apr ’12
Jeanette Hofmann @ Quo Vadis 2012
Zur Eröffnung der Quo Vadis vom 24. bis zum 26. April, dem Herzstück der Deutschen … 24.04.2012 - 26.04.2012
- Apr ’12
GENERATION INTERNET
Freiheit versus Gerechtigkeit? Neue Regeln braucht das Land Am 23. April diskutieren Prof. Dr. Jeanette … 23.04.2012
- Apr ’12
HIIG im Bundestag
Das Internet bringt eine Vielzahl von Möglichkeiten, aber auch von Herausforderungen für die Entwicklung unserer … 19.04.2012
- Apr ’12
Social Media Workshop im Institut
Medienvertreter aus der Wirtschaft (u.a. Vodafone, Materna, Dussmann) tauschen am 17. April 2012 ihre Erfahrungen und … 17.04.2012
- Feb ’12
1. Berliner Gespräche: Auftakt
Am 09.02.2012 starteten die Berliner Gespräche zu Internet und Gesellschaft. Als erster Gastgeber stellte sich … 09.02.2012
- Feb ’12
Auftakt diskurs@dlf
Am 08.02.2012 fand in den Institutsräumen des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft … 08.02.2012
- Okt ’11
Berliner Symposium für Internet und Gesellschaft
Das Berliner Symposium für Internet und Gesellschaft, welches am 26. Und 27. Oktober stattfand, ist … 25.10.2011 - 28.10.2011
Kontakt
Veranstaltungen und Wissenstransfer
Unsere Veranstaltungsreihen
Digitaler Salon
Einmal im Monat erörtern wir bei uns im Hause die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft. Deshalb laden wir ausgewählten Gästen dazu ein, in den Dialog mit dem Publikum zu treten.
Redenreihe: Making sense of the digital society
Diese exklusive Vorlesungsreihe entwickelt eine europäische Perspektive zu den aktuellen Transformationsprozessen innerhalb unserer Gesellschaft.
Newsletter
Sie möchten aktuelle Nachrichten zu Internet- und Gesellschaftsforschung erhalten?
Dann melden Sie sich jetzt für den Newsletter an.