Noch einmal kurz die Welt retten: Machtkritische Perspektiven auf digitale Emanzipationsgewinne
Author: | Mosene, K., & Kettemann, M. C. |
Published in: | Global Media Journal – German Edition (Bd. 11 Nr. 2 (2021): Herbst/Winter 2021)(Special Issue Global Digital Media from Intersectional, Queerfeminist and Post- and Decolonial Perspectives) |
Year: | 2022 |
Type: | Academic articles |
Das Internet gilt schon lange nicht mehr als utopischer Gegenentwurf zu vermachteten Kommunikationsstrukturen der Vergangenheit. Im Internet und in der Digitalität manifestieren und verstärken sich tradierte Vermachtungen. Schlimmer noch: Gesellschaftliche Emanzipations- und Gerechtigkeitsgewinne sind durch Digitalisierung, Algorithmisierung, Plattformisierung und Wertextraktion aus selbst geschaffenen Privatmärkten im Datenkapitalismus prekär geworden. Doch es besteht Hoffnung: Wir zeigen auf, wo und wie in einer vernetzten Welt Normen formuliert werden sollten, die die Verteilung von Rechten und Pflichten in digitalen Konstellationen gerechter und rechtfertigbar machen.
Visit publication |

Connected HIIG researchers
Katharina Mosene
Associated Researcher: Research and event cooperations at Leibniz-Institut für Medienforschung | HBI
Matthias C. Kettemann
Associated Researcher, Head of Research Group
- Peer Reviewed